Beschäftigungsausmaß: 70% bis 100%, bitte teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung mit, welches Beschäftigungsausmaß für Sie von Interesse ist Arbeitszeiten: Teilnahme an der Gleitzeit, ohne Wochenend- und Nachtdienste Eintrittsdatum: nach Vereinbarung Dienstort: LKH Innsbruck - Ärztliche Direktion Gehalt: EUR 4.741,80 Brutto/Vollzeitbasis Eine attraktive Position mit einer sicheren Zukunftsperspektive mit interessanten Aufgabengebieten. Sie werden in einem aufgeschlossenen und interprofessionellen Team im engen Verbund mit der Ärztlichen Direktion des A.ö. Landeskrankenhauses (Universitätskliniken) Innsbruck arbeiten. Für die Wahrnehmung Ihrer Aufgaben stehen unterstützend 9 Hygienefachkräfte der Stabstelle Infektionsprävention und Krankenhaushygiene, sowie beratende Mitarbeiter:innen des Instituts für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Innsbruck zur Verfügung. Perspe ktive: Vorteilhaft aber nicht zwingend notwendig ist eine abgeschlossene Ausbildung zur/m Krankenhaushygieniker:in oder eine Ausbildung zur/m hygienebeauftragten Ärztin/Arzt (ÖÄK-Diplom Krankenhaushygiene). Sollten Sie das ÖÄK-Diplom Krankenhaushygiene zur/m hygienebeauftragten Ärztin/Arzt noch nicht absolviert haben, besteht die Möglichkeit, dieses im Rahmen des Anstellungsverhältnisses zu erwerben. Die Ausbildungskosten werden übernommen. Bei der ausgeschriebenen Position handelt es sich um eine Karenzvertretungsstelle. Ihre berufliche Zukunft Sie arbeiten als zentrales Bindeglied zwischen der Ärztlichen Direktion des A.ö. Landeskrankenhaus (Universitätskliniken) Innsbruck, der Stabstelle für Infektionsprävention und Krankenhaushygiene und dem Institut für Hygiene und medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Innsbruck. Entsprechend sind Sie mit allen ärztlichen Fragen in Zusammenhang mit Infektionskrankheiten, Krankenhaushygiene sowie Technischer Hygiene befasst. Ihre Qualifikationen abgeschlossenes Medizinstudium mit ius practicandi Interesse an krankenhaushygienischen Themenkomplexen (klinische Mikrobiologie, Infektionsprävention und Krankenhaushygiene) sowie die Weiterentwicklung interner Strukturen in enger Kooperation mit der Ärztlichen Direktion des A.ö. Landeskrankenhaus (Universitätskliniken) Innsbruck, der Stabstelle für Infektionsprävention und Krankenhaushygiene dem Institut für Hygiene und medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Innsbruck Bereitschaft zu hygienespezifischen Weiterbildungen hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Peter Morandell, Personalbereichsleiter +43 50 504 22024 Jobnummer 8216
Beschäftigungsausmaß: 100% (40 Wochenstunden) Arbeitszeiten: Montag bis Freitag Eintrittsdatum: ab sofort Dienstort: LKH Innsbruck - Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie - Allergieambulanz Gehalt: Mindestgehalt BMA € 3.662,- (GK 7/1 Gesundheit) bzw. MTF € 3.491 (GK 6/1 Gesundheit) brutto/Monat bei Vollzeitanstellung Zur Verstärkung unseres Teams der Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie gelangt sofort folgende Stelle zur Besetzung Ihre berufliche Zukunft Ihre Tätigkeit an der Allergieambulanz umfasst Blutabnahmen, Hauttestungen an Patient:innen, Organisation, Vorbereitung und Durchführung verschiedener Provokationstestungen, Mithilfe bei der Durchführung der spezifischen Immuntherapie (Hyposensibilisierung) und Betreuung des Allergielabors. Ihre Qualifikationen Abgeschlossene Ausbildung als biomedizinische/r Analytiker:in bzw. abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-Technischer Fachdienst Sorgfalt, Genauigkeit, Selbstorganisation Verlässlichkeit und Teamfähigkeit Strukturierte Arbeitsweise und Diskretion im Umgang mit sensiblen Informationen zum Dienstantritt: Eintragung im Gesundheitsberufsregister Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Martin Krämer, Personalbereichsleiter +43 50 504 22031 · martin.kraemer@tirol-kliniken.at Jobnummer 8237
Beschäftigungsausmaß: 100% Arbeitszeiten: Montag bis Freitag Eintrittsdatum: ab sofort Dienstort: LKH Innsbruck - Universitätsklinik für Innere Medizin III - Kardiologie und Angiologie Gehalt: ab 2.574,- brutto/ Monat Wir vertreten an unserem Klinikum die Fachbereiche Kardiologie und Angiologie in all ihren Facetten. Schwerpunkte sind z.B. Koronare Herzerkrankungen, Strukturelle Herzerkrankungen, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz, Kardiologische Intensivmedizin, Echokardiographie/ Kardiale Bildgebung und Angiologie. Bei der ausgeschriebenen Position handelt es sich um eine bis Ablauf 8. Dezember 2025 befristete Vertretungsstelle. Ihre berufliche Zukunft Arbeit am Ambulanzschalter; Schreiben und administrieren von Befunden; Erfassen von Daten der Patient:innen; Alle sonstigen administrativen Tätigkeiten im Rahmen eines Ambulanzbetriebs. Ihre Qualifikationen Abgeschlossene Lehre Bürokauffrau/-mann oder ähnliche Ausbildung; Sehr gute Deutschkenntnisse; EDV-Kenntnisse (MS Office, SAP); Sorgfältigkeit, Höflichkeit, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen, die von uns Hilfe erwarten; Vorkenntnisse in der Administration medizinischer Bereiche erwünscht. Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Robert Wimmer, Personalbereichsleiter +43 50 504 22025 · robert.wimmer@tirol-kliniken.at Jobnummer 8231
Beschäftigungsausmaß: 50% (20 Wochenstunden) Arbeitszeiten: nach Dienstplaneinteilung Eintrittsdatum: ab 01.01.2025 Dienstort: LKH Hall - Speisenversorgung Gehalt: 1.162,35 Brutto/Monat Wir verstärken unser Küchenteam am Landeskrankenhaus Hall und besetzen ab 01.01.2025 obige Position. Ihre berufliche Zukunft familienfreundliche Arbeitszeiten professioneller und moderner Arbeitsplatz eine sichere Anstellung mit geregelten Arbeitszeiten innerbetriebliche Weiterbildung und Training ein hochmotiviertes Team, welches sich auf Sie, als ihre:n neue:n Teamkolleg:in, freuen! Ihre Qualifikationen gepflegtes und sauberes Auftreten gewissenhafte und verlässliche Erledigung der aufgetragenen Arbeiten ordnungsgemäße Handhabung der Lebensmittel korrekte Durchführung von Reinigungsarbeiten einen gelebten Teamgeist, Verlässlichkeit und soziale Kompetenz stressresistenz und eine positive Arbeitseinstellung gute Deutschkenntnisse gastronomische Erfahrung und/oder Kenntnisse von Vorteil Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Lukas Gebauer, Abteilungsleiter +43 50 504 31130 · lukas.gebauer@tirol-kliniken.at Jobnummer 7893
Beschäftigungsausmaß: 100% Arbeitszeiten: Nach Dienstplan Eintrittsdatum: nach Vereinbarung Dienstort: Univ.-Klinik für Nuklearmedizin, LKH Innsbruck Gehalt: 3662 Euro brutto Wir orientieren uns an den Werten einer medizinischen Spitzenversorgung unserer Patient:innen, ebenso wie wir uns der Herausforderung in ärztlicher Weiterbildung, Forschung und Lehre stellen. Wir arbeiten nach neuesten Erkenntnissen und legen besonderen Wert auf ein gutes Betriebsklima und optimale interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus anderen Fachrichtungen. Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams! Bitte bewerben Sie sich über unsere Karriereseite und senden uns Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Motivationszeugnis, Dienstzeugnisse, Abschlüsse). Ihre berufliche Zukunft Sie arbeiten in einem hochmotivierten, professionellen Team, das für eine kompetente und hervorragende Patient:innenbetreuung sorgt. Es erwartet sie ein attraktiver und vielseitiger Arbeitsplatz, dessen Tätigkeitsspektrum die Schwerpunkte PET/CT, Schilddrüsendiagnostik und konventionelle Nuklearmedizin umfassen. Unser Angebot: Eine attraktive Position mit sicheren Zukunftsperspektiven und einem vielseitigen sowie interessanten Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und freundlichen Team mit vielfältigen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle und haben attraktive Benefits wie z.B. Vergünstigungen, Gemeinschaftstage, Personalwohnungen, Pensionskasse, eine hauseigene Kantine, betriebliche Gesundheitsförderung und vielfältige Sportangebote sowie ganzjährige Kinderbetreuung. Ihre Qualifikationen Abgeschlossene RT-Ausbildung Deutschniveau mindestens B2 in Wort und Schrift Teamfähigkeit, Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit Flexibilität und Zuverlässigkeit Soziale und kommunikative Kompetenz Selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten mit radioaktiven Stoffen Kenntnisse im Bereich der Bildnachbearbeitung und technisches Interesse von Vorteil Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung Bereitschaft zur flexiblen Dienstzeitgestaltung Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Theresa Thaler, HR-Assistentin +43 50 504 24448· theresa.thaler@tirol-kliniken.at Jobnummer 7762
Beschäftigungsausmaß: 100% (40 Wochenstunden) Arbeitszeiten: nach Dienstplaneinteilung Eintrittsdatum: ab sofort Dienstort: LKH Hall - Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Gehalt: 7.991,04 Brutto/Monat Ihre berufliche Zukunft Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Position in einem ambitionierten Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungspotential. Es erwarten Sie u.a. adäquate Fortbildungsmöglichkeiten, wissenschaftliches Arbeiten sowie hohe Multiprofessionalität mit interner und externer Supervision. Die Entlohnung entspricht Ihrem ärztlichen Erfahrungshintergrund und Ihrem Engagement beim weiteren Ausbau und der Weiterentwicklung der Klinik und des Teams. Der Neubau der Kinder- und Jugendpsychiatrie am LKH Hall steht mitten im Grünen und erfüllt alle Voraussetzungen, um eine "heilende Umgebung" zu bieten. Es handelt sich hier um die modernste Einrichtung dieser Art in Österreich und bietet einen Arbeitsplatz, an dem Sie sich wohlfühlen. Die von einer eindrucksvollen Bergkulisse umgebene Stadt Hall in Tirol ist nur 12 km von der Hauptstadt Innsbruck entfernt. Sie bietet eine hohe Lebensqualität in einer intakten Umwelt und verfügt mit dem Anschluss an die Inntalautobahn über eine günstige Verkehrsanbindung. Ihre Qualifikationen Professionelle, vertrauensvolle, teamorientierte und interdisziplinäre Zusammenarbeit ist für Sie selbstverständlich und Sie bringen außerdem Sozialkompetenz mit? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir suchen eine Fachärztin bzw. einen Facharzt oder eine Oberärztin bzw. einen Oberarzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit Erfahrung, um aktiv am Ausbau und der konzeptionellen Weiterentwicklung und Ausrichtung unserer Abteilung mitzuwirken und mit der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Lukas Gebauer, Abteilungsleiter +43 50 504 31130 · lukas.gebauer@tirol-kliniken.at Jobnummer 3050
Beschäftigungsausmaß: 100 % Arbeitszeiten: Nach Dienstplan Eintrittsdatum: ab sofort Dienstort: LKH Innsbruck - Univ.-Klinik für Operative Medizin - Chirurgie Zentral OP Ost Gehalt: DGKP Instrumentar:in € 3.842,00 Brutto/Monat Vollzeitbasis Wir verstärken unser Team und besetzen die oben genannte Position im Zentral-OP Ost der Chirurgie am LKH Innsbruck. In diesem Bereich werden Fachgebiete wie Viszeral-, Transplantations-, Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie abgedeckt. Der Zentral-OP Ost bietet Ihnen eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen, hochspezialisierten Arbeitsumfeld. Sie haben die Chance, in sechs unterschiedlichen Disziplinen mitzuwirken: Kinderchirurgie, Transplantationschirurgie, Allgemeinchirurgie, robotergestützte Chirurgie, Thoraxchirurgie sowie Herz- und Gefäßchirurgie. Sie profitieren von einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld mit modernster Technik und einem breiten Spektrum an spannenden Operationen. Ein professionelles und wertschätzendes Arbeitsklima erwartet Sie, in dem wir unser Wissen mit Begeisterung an neue Kolleginnen und Kollegen weitergeben. Gemeinsam arbeiten wir an der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer fachlichen Expertise und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in diesem herausfordernden und hochqualifizierten Umfeld weiterzuentwickeln. Ihre berufliche Zukunft Vor- und Nachbereitung der chirurgischen Eingriffe bei allen Operationen Arbeiten in einem professionellen und engagierten Team Eine sorgfältige Planung der Regeldienstzeiten sorgt für geregelte und stabile Dienstzeiten Assistenz während der Operationen und Bereitstellung der notwendigen Instrumente Sicherstellung der hygienischen Bedingungen im OP Dokumentation der durchgeführten Eingriffe und verwendeten Materialien Unterstützung bei der Patientenbetreuung vor, während und nach der OP Enge Zusammenarbeit mit dem OP-Team Ihre Qualifikationen Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege bzw. eine in Österreich anerkannte Ausbildung zur DGKP Abgeschlossene Sonderausbildung OP bzw. die Eignung und Bereitschaft, diese im vereinbarten Zeitraum zu absolvieren Nachweis der Registrierung im Gesundheitsberuferegister (GBR) Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Simone Frischmann, Pflegedienstleiterin simone.frischmann@tirol-kliniken.at Jobnummer 5822
Beschäftigungsausmaß: Teil- und Vollzeit Arbeitszeiten: Nach Dienstplan Eintrittsdatum: ab sofort Dienstort: LKH Innsbruck - Department für Kinder- und Jugendheilkunde - Kinderchirurgie - Normalstation Gehalt: € 3.662,00 Brutto/Monat Vollzeitbasis Zur Verstärkung unserer Teams der Kinderstationen des Dep. für operative Medizin, LKH Innsbruck besetzen wir ab sofort die Position: Station D (Allgemeinchirurgie, Urologie, Augenheilkunde, Kieferchirurgie): Statoion C (Orthopädie/Traumatologie, Plastische Chirurgie) Ihre berufliche Zukunft Du arbeitest in einer offenen Arbeitsumgebung mit transparenten Abläufen und vielen Unterstützungsangeboten wie Peer Groups, Coaching und digitaler Pflegedokumentation Du kannst auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im interprofessionellen Team bauen Wir schätzen und respektieren unsere Mitarbeitenden Wir bieten dir die Möglichkeit einer gesunden Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit Unsere vielfältigen und dynamischen Unternehmensbereiche bieten dir immer wieder neue Perspektiven zur Weiterentwicklung deiner fachlichen, pädagogischen und/oder Führungskompetenzen Dein Beitrag macht einen spürbaren Unterschied Ihre Qualifikationen Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege bzw. eine in Österreich anerkannte Ausbildung zur DGKP Abgeschlossene Sonderausbildung für Kinder- und Jungendlichenpflege bzw. die Eignung und Bereitschaft, diese im vereinbarten Zeitraum zu absolvieren Nachweis der Registrierung im Gesundheitsberuferegister (GBR) Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Adelheid Bauernfeind, Pflegedienstleiterin +43 50 504 23485 · adelheid.bauernfeind@tirol-kliniken.at Jobnummer 7573
Beschäftigungsausmaß: Teil- und Vollzeit Arbeitszeiten: Nach Dienstplan Eintrittsdatum: ab sofort Dienstort: LKH Innsbruck - Univ.-Klinik Neurochirurgie - OP Gehalt: DGKP Instrumentar:in € 3.842,00 Brutto/Monat Vollzeitbasis Wir erweitern das bestehende Team und besetzen die oben genannte Position an der Univ.-Klinik für Neurochirurgie - OP, LKH Innsbruck. Ihre berufliche Zukunft Professionelle und an die Bedürfnisse der Patient:innen ausgerichtete Pflege und Betreuung In enger Zusammenarbeit mit dem OP Team instrumentieren Sie bei allen Operationen der jeweiligen Fachrichtungen Die Vielfalt der Universitätskliniken bieten ein abwechslungsreiches und spannendes Tätigkeitsfeld Eine sorgfältige Planung der Regeldienstzeiten sorgt für geregelte und stabile Dienstzeiten Umsetzung qualitätssichernder Maßnahmen Tätigkeiten im multiprofessionellen Behandlungsprozess gemäß vereinbarter Aufgabenverteilung Ihre Qualifikationen Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege bzw. eine in Österreich anerkannte Ausbildung zur DGKP Abgeschlossene Sonderausbildung OP bzw. die Eignung und Bereitschaft, diese im vereinbarten Zeitraum zu absolvieren Nachweis der Registrierung im Gesundheitsberuferegister (GBR) Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Simone Frischmann, Pflegedienstleiterin simone.frischmann@tirol-kliniken.at Jobnummer 5898
Beschäftigungsausmaß: 100% (40 Wochenstunden) Arbeitszeiten: nach Dienstplaneinteilung Eintrittsdatum: ab sofort Dienstort: LKH Hall - Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie A Gehalt: 5.537,64 Monat / Brutto Zur Verstärkung unseres Teams gelangt an der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie A am Landeskrankenhaus Hall ab sofort obige Position zur Besetzung. Ihre berufliche Zukunft Wir sind ein interprofessionelles und interdisziplinäres Team aus Ärzt:innen, Psycholog:innen, medizinisch-technischen Mitarbeiter:innen und Pflegemitarbeiter:innen. Wir arbeiten nach neuesten Erkenntnissen und legen Wert auf ein gutes Betriebsklima. Ihre Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung unterstützen wir aus Überzeugung. Ihre Qualifikationen abgeschlossenes Studium der Humanmedizin Interesse an klinisch-psychiatrischer Tätigkeit Erwünscht: absolvierte Basisausbildung Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Lukas Gebauer, Abteilungsleiter +43 50 504 31130 · lukas.gebauer@tirol-kliniken.at Jobnummer 4827
Beschäftigungsausmaß: Teil- und Vollzeit Arbeitszeiten: nach Dienstplan Eintrittsdatum: ab sofort Dienstort: LKH Innsbruck - Univ.-Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie - Station 5 Süd Gehalt: DGKP € 3.662,00, PFA € 3.278,30 Brutto/Monat Vollzeitbasis Die Abteilung verfügt gesamt über 23 Betten und versorgt Patient:innen des gesamten Fachbereichs in einem engagierten, multiprofessionellen Behandlungsteam. Sie zeichnet sich durch die vielseitigen Behandlungsbereiche aus. Die Leistungen im Bereich der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie umfassen modernste, individuelle Behandlungsverfahren. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Mobilität und Lebensqualität wiederherzustellen. Die Abteilung hat ein abwechslungsreiches und spannendes Fachgebiet mit hohem Fokus auf die Versorgung von fachspezifischen Wundbehandlungen, Rekonstruktionen, Transplantationen und ästhetischen Behandlungen. Ihre berufliche Zukunft Du arbeitest in einer offenen Arbeitsumgebung mit transparenten Abläufen und vielen Unterstützungsangeboten wie Peer Groups, Coaching und digitaler Pflegedokumentation Du kannst auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im interprofessionellen Team bauen Wir schätzen und respektieren unsere Mitarbeitenden Wir bieten dir die Möglichkeit einer gesunden Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit Unsere vielfältigen und dynamischen Unternehmensbereiche bieten dir immer wieder neue Perspektiven zur Weiterentwicklung deiner fachlichen, pädagogischen und/oder Führungskompetenzen Dein Beitrag macht einen spürbaren Unterschied Ihre Qualifikationen Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege oder Ausbildung zur Pflegefachassistenz bzw. eine in Österreich anerkannte Ausbildung zur DGKP oder PFA Nachweis der Registrierung im Gesundheitsberuferegister (GBR) Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Christian Federer, Pflegedienstleiter +43 50 504 80310 · christian.federer@tirol-kliniken.at Jobnummer 7865
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit (Teilzeit möglich) Arbeitszeiten: nach Dienstplan Eintrittsdatum: nach Vereinbarung Dienstort: LKH Hochzirl - Natters, Standort Natters, Primariat Innere Medizin Gehalt: Monatlich Brutto bei Vollbeschäftigung € 6.155.90,- (mit Überstundenzuschlagspauschale € 7.991,-) Unser Haus: Innere Medizin (unsere Abteilung): Onkologische Nachsorge: 21 Betten plus 2 Palliativbetten Kardiologische Nachsorge: 26 Betten mit Schwerpunkt der Nachsorgehandlung postoperativ herzchirurgischer und andere kardiovaskuläre Entitäten. Pulmologisches Primariat unter Primaria Fr. Prof. Dr. Löffler-Ragg mit 114 Betten (inkl. 4 Betten RCU bzw. IMC) Anästhesie unter Primaria Fr. Dr. Schreithofer Ihre berufliche Zukunft Ihr Aufgabenbereich je nach Expertise: Abdomen-, Gefäß- und Pleurasonographie, transthorakale und ggf. transöosphagale Echokardiographie, mit ggf. elektiver oder aktiinterventioneller elektrischer Kardioversion, Pleura- und Aszitespunktionen, Ergometrie und diagnostische Gastroskopie. Stationsbetreuung von Patienten von Aufnahme bis Entlassung (ink.. Abklärung, Therapie, Entlassung) Ihr und unser Ausbildungsauftrag ist: 3 Assistenzärzt:innen sowie Turnusärzt:innen, Basisärzt:innen, KPJ-Student:innen und Famulant:innen. Was unser Team besonders attraktiv macht: Eine sehr „demokratische“ Dienstplangestaltung mit viel gegenseitigem Verständnis. Ein sehr angenehmes und schnell freundschaftliches Arbeitsklima, sowohl unter den ärztlichen Kolleg:innen, als auch zwischen und mit allen anderen Disziplinen – (gute Einbindung ins Team) Mehr Zeit zur ganzheitlichen Betreuung der Patien:innen, um individuell nachhaltige Lösungen von medizinischen aber auch Versorgungsproblemen zu erarbeiten. Zusammenfassend: Wir bieten eine Facharztstelle mit viel Eigenverantwortung, der Möglichkeit eine Abteilung konstruktiv mitzugestalten, einem außerordentlich angenehmen Betriebsklima sowohl unter den ärztlichen Kolleg:innen, als auch zwischen und mit allen anderen Disziplinen. Ihre Qualifikationen Qualifikation als Facharzt-/-ärztin für Innere Medizin Eine offene Kommunikation und integres Verhalten sie für Sie selbstverständlich. Teamfähigkeit ist Ihnen wichtig. Sie sind begeisterungsfähig, empathisch und haben eine positive Ausstrahlung. Sie arbeiten eigenständig, unter Supervision, strukturiert und mit hoher Eigenmotivation. Sie haben eine gewissenhafte und lösungsorientierte Arbeitsweise. Bereitschaftsdienste müssen geleistet werden. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Primaria Dr. Gudrun Henle-Talirz unter der Mailadresse (gudrun.henle-talirz@tirol-kliniken.at) oder unter der Telefonnummer 050/504-86739 zur Verfügung. Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen
Beschäftigungsausmaß: 100 % Arbeitszeiten: Nach Dienstplan Eintrittsdatum: ab sofort Dienstort: Univ.-Klinik für Urologie - OP Gehalt: 4.690,70 Brutto/Monat Vollzeitbasis Das Landeskrankenhaus Innsbruck sucht engagierte und erfahrene Führungspersönlichkeiten für die Leitung des Operationsbereichs Urologie . In dieser verantwortungsvollen Position haben Sie die Möglichkeit, in einem hochmodernen, spezialisierten Umfeld mitzuwirken und gemeinsam mit einem erstklassigen Team die chirurgische Versorgung auf höchstem Niveau zu gestalten. Sie arbeiten mit innovativen Operationsmethoden, modernster Medizintechnik und einem dynamischen Team, das sich leidenschaftlich für eine exzellente Patientenversorgung und zukunftsweisende Behandlungsmethoden einsetzt. Wenn Sie Ihre Fachkompetenz, Ihre Führungsstärke und Ihre Leidenschaft für Innovation in der Medizin einbringen möchten, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Ihre berufliche Zukunft Mitwirkung bei der Planung und Organisation des Operationsbetriebes Koordination des zugteilten OP-Bereichs Planung und Zuteilung der Mitarbeitenden Moderne Führung für die Mitarbeitenden und Beteiligung an der Umsetzung der Tirol Kliniken Strategie 2030 Teilnahme an den OP-Planungsbesprechungen Bestellwesen im Zusammenhang mit dem operativen Eingriff bzw. Behandlungsprozess Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen inkl. dem OP-Management Förderung von fachübergreifenden Tätigkeiten innerhalb des Operations-Zentrum Anichstraße Ihre Qualifikationen Diplom für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Führungserfahrung im Pflegebereich: Sie zeigen Leidenschaft für Führungsaufgaben und inspirieren Ihr Team Bereitschaft, das Nurse2Lead Programm im vereinbarten Zeitraum zu absolvieren Nachweis über die Registrierung im Gesundheitsberuferegister Eine nach dem österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegegesetz anerkannte Spezialisierung / Sonderausbildung für Pflege im Operationsbereich gemäß § 69 GuKG erwünscht Bereitschaft für laufende Qualifikationen und Reflexion des Führungsverhaltens Hohe soziale und kommunikative Kompetenz, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein Aufgeschlossenheit und Engagement hinsichtlich der aktiven Unterstützung laufender Entwicklungen EDV-Kenntnisse (MS Office, Torin) Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Simone Frischmann, Pflegedienstleiterin simone.frischmann@tirol-kliniken.at Jobnummer 7834
Beschäftigungsausmaß: 100% Arbeitszeiten: Wechseldienst Eintrittsdatum: 03.03.2025 Dienstort: LKH Innsbruck - Universitätsklinik für Psychiatrie I Gehalt: 5.537 brutto/Monat An der Universitätsklinik für Psychiatrie I kommt ab 03.03.2025 eine Karenz-Ausbildungsstelle zur Fachärztin/zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (Vollzeit/40 Wochenstunden) zur Ausschreibung. Als Zentrum sind wir schwerpunktmäßig verantwortlich für die Behandlung von PatientInnen mit schizophreniformen Erkrankungen, affektiven Störungen, dementiellen Syndromen, Abhängigkeitserkrankungen und das Management von akut psychiatrischen Notfälle. Als Universitätsklinik sind wir nicht nur für die Versorgung dieser Bereiche zuständig, sondern auch um die Umsetzung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse bemüht. Ihre berufliche Zukunft Wir sind ein multiprofessionelles und interdisziplinäres Team aus ÄrztInnen, PflegerInnen, TherapeutInnen und administrativen MitarbeiterInnen. Wir arbeiten auf höchstem Niveau nach internationalen Standards. Großen Wert legen wir auf ein gutes Betriebsklima und einen wertschätzenden Umgang mit MitarbeiterInnen und PatientInnen. Eine fundierte und professionelle Ausbildung unserer AssistenzärztInnen ist uns wichtig. Dazu gehören ein psychotherapeutisches Curriculum, universitäre Fort- und Weiterbildungen, Teilnahme an internationalen Kongressen, regelmäßige Balint- und Supervisionsgruppen sowie ein hausinternes Mentorensystem. Ihre Qualifikationen abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und den Willen Ihre Fähigkeiten voll für unsere Patientinnen einzusetzen Interesse und Freude an psychiatrischer und psychotherapeutischer Arbeit Begeisterung, Nachtdienstbereitschaft und Teamfähigkeit Bereitschaft und Neugier zur Fort- und Weiterbildung didaktische Fähigkeiten Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Mitarbeiter:innen erzählen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Martin Krämer, Personalbereichsleiter +43 50 504 22031 · martin.kraemer@tirol-kliniken.at Jobnummer 8202
Beschäftigungsausmaß: 50% Arbeitszeiten: Wechseldienst Eintrittsdatum: 20.03.2025 Dienstort: LKH Innsbruck - Universitätsklinik für Psychiatrie II Gehalt: € 5.537 brutto/Monat Zur Verstärkung unseres Teams gelangt an der Universitätsklinik für Psychiatrie II ab 20.03.2025 eine 50% Karenz - Ausbildungsstelle zur Fachärztin / zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin zur Besetzung. Ihre berufliche Zukunft Wir sind ein interprofessionelles Team aus ÄrztInnen, Klinischen PsychologInnen, TherapeutInnen und PflegemitarbeiterInnen. Wir arbeiten nach neuesten Erkenntnissen und legen besonderen Wert auf ein gutes Betriebsklima und wertschätzende Zusammenarbeit. Selbstverständlich unterstützen wir die Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen. Unsere Klinik ist spezialisiert auf psychosomatische Erkrankungen, d.h. dem Zusammenwirken von psychischer und körperlicher Gesundheit und Krankheit. Wir behandeln insbesondere Patient:innen mit Angststörungen, Essstörungen, Somatischen Belastungsstörungen, Traumafolgestörungen, Zwangsstörungen und depressiven Anpassungsstörungen. Schwerpunkte in innovativen Therapien bestehen bei unserer Klinik insbesondere im Bereich „Patient reported Outcomes“ und Digitalisierung, Sportpsychiatrie und im Bereich Konsiliar-Liason-Psychiatrie d.h. bei der Behandlung von Menschen mit psychischen Beschwerden auf anderen Stationen der Klinik. Wir führen ambulante, tagesklinische und stationäre Diagnostik und Behandlungen durch. Ihre Qualifikationen - abgeschlossenes Studium der Humanmedizin - absolvierte Basisausbildung - Interesse an psychiatrischer, psychosomatischer und psychotherapeutischer Tätigkeit Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Mitarbeiter:innen erzählen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Martin Krämer, Personalbereichsleiter +43 50 504 22031 · martin.kraemer@tirol-kliniken.at Jobnummer 8201
Für die Wahrnehmung Ihrer Aufgaben stehen unterstützend 9 Hygienefachkräfte der Stabstelle Infektionsprävention und Krankenhaushygiene, sowie beratende Mitarbeiter:innen des Instituts für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Innsbruck zur Verfügung.
Perspektive:
Vorteilhaft aber nicht zwingend notwendig ist eine abgeschlossene Ausbildung zur/m Krankenhaushygieniker:in oder eine Ausbildung zur/m hygienebeauftragten Ärztin/Arzt (ÖÄK-Diplom Krankenhaushygiene).
Sollten Sie das ÖÄK-Diplom Krankenhaushygiene zur/m hygienebeauftragten Ärztin/Arzt noch nicht absolviert haben, besteht die Möglichkeit, dieses im Rahmen des Anstellungsverhältnisses zu erwerben. Die Ausbildungskosten werden übernommen.
Bei der ausgeschriebenen Position handelt es sich um eine Karenzvertretungsstelle.
Ihre berufliche Zukunft
Sie arbeiten als zentrales Bindeglied zwischen der Ärztlichen Direktion des A.ö. Landeskrankenhaus (Universitätskliniken) Innsbruck, der Stabstelle für Infektionsprävention und Krankenhaushygiene und dem Institut für Hygiene und medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Innsbruck. Entsprechend sind Sie mit allen ärztlichen Fragen in Zusammenhang mit Infektionskrankheiten, Krankenhaushygiene sowie Technischer Hygiene befasst.Ihre Qualifikationen
Wir bieten Ihnen
Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr:Noch Fragen?