finden.at Logo
#industrielehre - Industriellenvereinigung Steiermark Logo

Metalltechnik - Schweißtechnik (Modul) - voestalpine BÖHLER Aerospace GmbH & Co KG

#industrielehre - Industriellenvereinigung Steiermark
Jetzt bewerben

KI-Zusammenfassung

Wir bieten eine Ausbildung im Bereich Metalltechnik mit Schwerpunkt Schweißtechnik an. Die Lehrlinge erlernen die Verbindung metallischer Werkstoffe zu komplexen Bauteilen und bedienen rechnergestützte Maschinen. Zudem legen wir großen Wert auf die Ausbildung und individuelle Förderung unserer Lehrlinge.

Powered by Lehrberuf.info!



Das sind wir

Wir, die voestalpine BÖHLER Aerospace GmbH & Co KG, sind führender Lieferant von hochwertigen Schmiedeteilen für die Luftfahrtindustrie. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Bauteile aus Titan, Nickel-basierten Legierungen und Spezialstählen die in allen bekannten Flugzeugprogrammen verbaut werden. Zu den Produkten zählen zum Beispiel hochbeanspruchbare Triebwerksaufhängungen die das Triebwerk mit der Triebwerksgondel verbinden und enormen Belastungen sowie Temperaturschwankungen standhalten müssen. Durch höchste Werkstoff-, Konstruktions- und Herstellkompetenz schaffen wir es Bauteile mit möglichst geringem Materialeinsatz und hoher Temperaturresistenz zu erzeugen.

Um den hohen Qualitätsansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden, bauen wir auf top ausgebildete Fachtechniker:innen die ihr Potenzial und Engagement in unser Unternehmen einbringen und gemeinsam mit uns wachsen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Investitionen in die Ausbildung unserer Lehrlinge gelegt.

Auch heuer bieten wir wieder den Lehrberuf Metalltechnik – Schweißtechnik an.

Nähere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie unter: https://www.voestalpine.com/bohler-aerospace/de/

Ihre Aufgaben

  • Verbindung metallischer Werkstoffe zu komplexen Bauteilen unter Anwendung verschiedenster Schweißverfahren (wie z.B.: MAG 135, WIG 141, E 111, G 311, etc.)
  • Bedienung von rechnergestützten Maschinen und Anlagen
  • Manuelles und maschinelles Bearbeiten von Werkstoffen
  • Anwendung thermischer Trennverfahren

Ihr Profil

  • Positiver Abschluss der Pflichtschule
  • Technisches Interesse & mathematisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Verantwortungsbewusstsein & Lernbereitschaft
  • Selbstständigkeit & Teamfähigkeit
  • Genauigkeit & Pünktlichkeit
  • EDV Grundkenntnisse

Das bieten wir

Entgelt und Benefits: Das kollektivvertragliche Lehrlingseinkommen beträgt (14 x p.a.):

1. Lehrjahr € 1.071,00 brutto
2. Lehrjahr € 1.295,40 brutto
3. Lehrjahr € 1.657,50 brutto
4. Lehrjahr € 2.152,20 brutto

(ab 01.11.2025)

Beginn der Lehre: September 2026
Dauer der Lehre: 3,5 Jahre

Unsere Lehrlinge werden im Ausbildungszentrum der voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG und bei uns im Unternehmen ausgebildet. Die Dauer der Ausbildung im Ausbildungszentrum variiert je nach Lehrberuf.Wir bitten Sie um Kenntnisnahme, dass Ihre angegeben personenbezogenen Daten zur Abwicklung des Bewerbungsprozesses an das Ausbildungszentrum der voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG weitergeleitet werden.Unseren Lehrlingen ermöglichen wir individuelle Förderungen und fachliche Aus- und Weiterbildungen, die Teilnahme an Gesundheitsprojekten, Sportunterricht, zahlreiche Mitarbeiter:innenvergünstigungen, Mitarbeiter:innenprämien und vieles mehr.

Kollektivvertrag für Lehrlinge:
Arbeiterin/Arbeiter: 1. Lehrjahr € 1.071,00 brutto
2. Lehrjahr € 1.295,40 brutto
3. Lehrjahr € 1.657,50 brutto
4. Lehrjahr € 2.152,20 brutto

Diese Jobs könnten dich auch interessieren:

  • Von neuen Jobs zuerst erfahren?

    Trage deine E-Mail ein und erhalte passende Stellen zu dieser Suche automatisch.