
Primarärztin:arzt für die Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin
Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft mbH.Die fünf Landeskrankenhäuser Vorarlbergs bieten für 450.000 Patient:innen jährlich medizinische Leistungen auf höchstem Niveau und professionelle Servicequalität. 5.100 Mitarbeitende geben dafür ihr Bestes.
Die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin ist eine zentrale Schnittstelle für alle medizinischen Disziplinen im Landeskrankenhaus Feldkirch und Bludenz. Jährlich werden ca. 19.000 Patient:innen (15.200 LKHF plus 3.800 LKHBZ) perioperativ und perinterventionell anästhesiologisch betreut. Am Standort Feldkirch runden ein Akutschmerzdienst, eine Sprechstunde und ein Konsiliardienst für chronische Schmerzpatient:innen sowie eine Gerinnungsambulanz dieses Angebot ab. Auf insgesamt 18 Intensivbetten (14 nach ÖSG Kategorie III) und 4 IMCU Betten werden in Kooperation mit der Abteilung für Innere Medizin 1 jährlich ca. 1500 Patient:innen mit vielfältigen intensivmedizinischen Krankheitsbildern (Trauma, postoperativ, internistisch, neurologisch,..) versorgt. Ein weiterer Ausbau mit 6 Intensivbetten steht bevor. Die Versorgung (inkl. Teamleiterfunktion) von jährlich ca. 500 Schockraumpatient:innen, der Service eines Notfallteams für innerklinische vitale Notfälle sowie die Leitung und Besetzung (in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Innere Medizin) des NEF-Systems Feldkirch zeigen die notfallmedizinischen Kompetenzen der Abteilung auf. Am Standort Bludenz wird ein hochwertig geführter tageschirurgischer Schwerpunkt angeboten, ärztlich mitbetreut wird eine interdisziplinäre IMCU mit 4 Betten. Die Leitung und Besetzung des NEF-Systems Bludenz gehört ebenfalls zu den Aufgaben der Abteilung. Die Zusamenführung der bislang eigenständigen Abteilungen in Feldkirch und Bludenz erfolgt mit 1.1.2026. Im Sinne einer fortlaufenden Weiterentwicklung unserer medizinischen Standards verfügt die Gesamtabteilung über eine Vielzahl an aktiven Arbeitsgruppen zu verschiedensten Themen wie Sonographie und Regionalanästhesie, Airwaymanagement, Kinderanästhesie, Gerinnung, Beatmung, ECMO, Nachhaltigkeit und Simulation. Flache Hierarchien, eine wertschätzende Teamkultur auf Augenhöhe zwischen Ärzt:innen, Pflegenden und allen anderen Berufsgruppen sowie ein klares Bekenntnis zu interdisziplinärer Zusammenarbeit sind Kennzeichen unseres Arbeits- und Berufsverständnisses.
Ab 01.07.2026 kommt es im Zuge der Nachfolge von Univ.-Doz. Dr. Reinhard Germann zu folgender Neubesetzung:
PRIMARÄRZTIN:ARZT FÜR DIE ABTEILUNG ANÄSTHESIE UND INTENSIVMEDIZIN
am Landeskrankenhaus Feldkirch (Schwerpunktkrankenhaus des Landes Vorarlberg) mit den Standorten Feldkirch und Bludenz
Vlbg. Krankenhaus-Betriebsgesellschaft m.b.H.
Ihr Aufgabenbereich
- Sie führen ein Team von 52 Fachärzt:innen, sowie 19 Ausbildungsärzt:innen an den Standorten LKH Feldkirch und LKH Bludenz
- Sie übernehmen die Leitung der interdisziplinären Intensivstation am LKH Feldkirch
- Sie fördern die medizinische und organisatorische Weiterentwicklung Ihrer Abteilung sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit an den beiden Standorten Feldkirch und Bludenz. Sie werden dabei von einem Team erfahrener Kaderärzt:innen unterstützt.
- Sie legen Wert auf eine intensive und wertschätzende Zusammenarbeit mit der Berufsgruppe der Pflege sowie allen weiteren assoziierten Berufsgruppen
- Ein starkes Bekenntnis zu akademischer Lehre, Wissensvermittlung, Bereitschaft zur Delegation und Förderung von Mitarbeiter:innen gehören zu ihrem Leitungsverständnis
- Sie fördern die Kooperation mit allen Vorarlberger Krankenhäusern, der Medizinischen Universität Innsbruck und unterstützen klinisch orientierte Forschung
Ihre Kompetenzen
- Fachärztin:arzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Umfassende klinische Erfahrung in der Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin
- Mehrjährige praktische Erfahrung in leitender Funktion
- Organisationstalent und digitale Kompetenz
- Betriebswirtschaftliches Verständnis und strategisches Denken
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und kommunikative Fähigkeiten
- Managementausbildung
- Habilitation
Wir bieten Ihnen
- Ein vielseitiges Aufgabengebiet sowie interessante Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten im Verbund der Vorarlberger Landeskrankenhäuser
- Sehr attraktive Rahmenbedingungen
- Wir bieten Unterstützung für Doppelkarriere - Paare an
- Die Möglichkeit der Führung einer Privatordination im Hause
- Modernste und top ausgestattete Infrastruktur
- Attraktive Sozialleistungen (Dienstwohnungen bzw. Unterstützung bei der Wohnungssuche, Kinderbetreuung, Personalrestaurant, etc.)
Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Geburtsurkunde, ärztliches Zeugnis, Publikationsverzeichnis) bis spätestens 31.12.2025 online unter https://karriere.vlkh.net oder senden Sie Ihre Bewerbung an die Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H., z.H. Herrn Mag. Dr. Andreas Stieger, Carinagasse 41, A-6800 Feldkirch. Fragen zur ausgeschriebenen Position beantwortet Ihnen Herr Mag. Dr. Andreas Stieger, T +43 (0)5522 303- 5009, andreas.stieger@khbg.at.