Beschäftigungsausmaß: 65% Arbeitszeiten: Nach Dienstplan Eintrittsdatum: ab 01.04.2025 Dienstort: LKH Innsbruck - Univ.-Klinik für Augenheilkunde und Optometrie - Ambulanz Gehalt: 3.491,60 Brutto/Monat Vollzeitbasis Wir erweitern das bestehende Team und besetzen ab 01.04.2025 die oben genannte Position an der Univ.-Klinik für Augenheilkunde und Optometrie - Ambulanz, LKH Innsbruck. Ihre berufliche Zukunft Du arbeitest in einer offenen Arbeitsumgebung mit transparenten Abläufen und vielen Unterstützungsangeboten wie Peer Groups, Coaching und digitaler Pflegedokumentation Du kannst auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im interprofessionellen Team bauen Wir schätzen und respektieren unsere Mitarbeitenden Wir bieten dir die Möglichkeit einer gesunden Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit Unsere vielfältigen und dynamischen Unternehmensbereiche bieten dir immer wieder neue Perspektiven zur Weiterentwicklung deiner fachlichen, pädagogischen und/oder Führungskompetenzen Dein Beitrag macht einen spürbaren Unterschied Ihre Qualifikationen Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege bzw. eine in Österreich anerkannte Ausbildung zur DGKP Nachweis der Registrierung im Gesundheitsberuferegister (GBR) Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Thomas Praxmarer, Pflegedienstleiter +43 50 504 27187 · thomas.praxmarer@tirol-kliniken.at Jobnummer 8110
Beschäftigungsausmaß: Teilzeit (45% bis 50%) Arbeitszeiten: nach Gleitzeitvereinbarung Eintrittsdatum: ab Februar 2025 Dienstort: Ö. LKH Hochzirl - Natters (Standort Natters) Sozialdienst Gehalt: mind. Brutto € 3.636,70/Vollzeitbasis Wir erweitern unser Team am ö. LKH Hochzirl-Natters, Standort Natters und besetzen oben genannte Position. Ihre berufliche Zukunft Information und Beratung von Patient:innen und Angehörigen, deren Unterstützung bei der Entscheidungsfindung, sowie Hilfestellung bei der Umsetzung der getroffenen Maßnahmen in folgenden Bereichen Poststationäre Versorgung Pflegehilfsmittel, Wohnraumadaptionen Finanzielle Ansprüche und Unterstützungsmöglichkeiten Klärung von arbeits- und sozialrechtlichen Fragen Entlastungmöglichkeiten für pflegende Angehörige Erwachsenenschutzrecht/Erwachsenenvertretung in schwierigen Lebenslagen, Krisenintervention Interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Teams Zusammenarbeit mit extramuralen Einrichtungen Vernetzung mit Behörden Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere stellvertr. ÄD Frau Prim. Dr. Gudrun Henle-Talirz unter der Nummer +43 (0)50 504 86739 oder per Mail unter gudrun.henle-talirz@tirol-klinken.at Ihre Qualifikationen Abgeschlossene Ausbildung als Sozialarbeiter:in (MA, BA, Mag.(FH), DSA) Freude an einer abwechslungsreichen Tätigkeit im Gesundheitsbereich Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit Freude an sehr selbständigem Arbeiten Organisationstalent, Kreativität und lösungsorientierte Grundhaltung Flexibilität und Belastbarkeit Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen
Beschäftigungsausmaß: 75 % Arbeitszeiten: Nach Dienstplan Eintrittsdatum: ab sofort Dienstort: LKH Innsbruck - Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Ambulanz Gehalt: 3.373,50 Brutto/Monat Vollzeitbasis Wir erweitern das bestehende Team und besetzen ab sofort die oben genannte Position an der Univ. Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Gynäkologische - Ambulanz, LKH Innsbruck. Ihre berufliche Zukunft Du arbeitest in einer offenen Arbeitsumgebung mit transparenten Abläufen und vielen Unterstützungsangeboten wie Peer Groups, Coaching und digitaler Pflegedokumentation Du kannst auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im interprofessionellen Team bauen Wir schätzen und respektieren unsere Mitarbeitenden Wir bieten dir die Möglichkeit einer gesunden Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit Unsere vielfältigen und dynamischen Unternehmensbereiche bieten dir immer wieder neue Perspektiven zur Weiterentwicklung deiner fachlichen, pädagogischen und/oder Führungskompetenzen Dein Beitrag macht einen spürbaren Unterschied Ihre Qualifikationen Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege bzw. eine in Österreich anerkannte Ausbildung zur DGKP Nachweis der Registrierung im Gesundheitsberuferegister (GBR) Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Thomas Praxmarer, Pflegedienstleiter +43 50 504 27187 · thomas.praxmarer@tirol-kliniken.at Jobnummer 7393
Beschäftigungsausmaß: 50% Arbeitszeiten: nach Vereinbarung Eintrittsdatum: ab sofort Dienstort: Tirol Kliniken Holding Innsbruck - Institut für Integrierte Versorgung Gehalt: € 1.756,85 / Brutto Das Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol verstärkt sein Team und sucht ab sofort eine Kollegin/einen Kollegen für das Versorgungsprogramm „Post-COVID“ in Innsbruck. Die Koordinationsstelle Post-COVID begleitet Patient:innen, die an Post-COVID oder einer anderen Post-infektiösen Erkrankung leiden, und unterstützt diese ressourcenorientiert. Weiters wird an dem weiteren Auf- und Ausbau eines nachhaltigen Netzwerks der Unterstützungslandschaft gearbeitet. Ihre berufliche Zukunft Wir bieten Ihnen die Chance, sich in einem interdisziplinären Team aktiv einzubringen und Patient:innen mit Post-COVID oder anderen postinfektiösen Erkrankungen umfassend zu begleiten. psychosoziale Beratung und Begleitung von Patient:innen, vorwiegend telefonisch oder ambulant, inklusive Vor- und Nachsorge in enger Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen Durchführung von Sozialdiagnostik Triage-Aufgaben im Rahmen eines Case Managements Mitgestaltung individueller Therapiepläne administrative Tätigkeiten und Unterstützung zur Existenzsicherung Vernetzung mit Behörden und externen Einrichtungen Beratung von Angehörigen ganzheitliches Arbeiten mit einem bio-psycho-sozialen Ansatz im interdisziplinären Team Ihre Qualifikationen abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (BA, MA, MSc, Mag. FH oder Diplom der Akademie für Sozialarbeit) Erfahrung und Kompetenz in der Gesprächsführung im Einzel- und Gruppensetting gute Kenntnisse der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen sowie der Versorgungs- und Unterstützungslandschaft in Tirol Interesse an der Betreuung von Patient:innen mit komplexen Krankheitsbildern idealerweise Berufserfahrung in der psychosozialen Arbeit mit belasteten Menschen Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten sowie ausgeprägte Teamfähigkeit Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung sowie zur Teilnahme an Supervisionen Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Peter Morandell, Personalbereichsleiter +43 50 504 22024 Jobnummer 8074
Beschäftigungsausmaß: 25% bis 75% Arbeitszeiten: Teilnahme an der Gleitzeit, ohne Wochenend- und Nachtdienste Eintrittsdatum: ehest möglich bzw. nach Vereinbarung Dienstort: Stabsstelle LKF Innsbruck Gehalt: € 5.473,50 / Brutto bei Vollzeit - das Gehalt wird entsprechend dem vereinbarten Beschäftigungsausmaß angepasst Die Stabsstelle LKF ist Ansprechpartner:in des ärztlichen, pflegerischen und administrativen Bereichs des A.ö. Landeskrankenhauses - Universitätskliniken Innsbruck für alle LKF-relevanten Angelegenheiten: Diagnosen- und Leistungscodierung nach ICD-10 und dem LKF-Leistungskatalog Intensivdokumentation nach TISS A und SAPS III Dokumentationsrichtlinien für Spezialbereiche Änderungs- und Ergänzungsvorschläge für den Leistungskatalog des BMASGK Weiterentwicklung des LKF-Systems Strukturqualitätskriterien Das A.ö. Landeskrankenhauses - Universitätskliniken Innsbruck sucht eine motivierte und engagierte Ärztin/einen Arzt, die/der maßgeblich und verantwortungsvoll Teil unseres Teams werden möchte. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung mit, welches Beschäftigungsausmaß für Sie von Interesse ist. Ihre berufliche Zukunft Verantwortung für die medizinische Qualitätssicherung im Bereich Leistungsorientierte Krankenanstaltenfinanzierung (LKF). Analyse, Dokumentation und Optimierung der medizinischen Leistungserfassung. Schnittstellenfunktion zum Tiroler Gesundheitsfonds (TGF): Kommunikation, Abstimmung und Zusammenarbeit hinsichtlich der medizinischen Leistungsdatenerfassung und -darstellung. enge Zusammenarbeit mit den Direktionen der medizinischen Fachabteilungen, um eine korrekte, transparente und effiziente Abbildung von Leistungen zu gewährleisten. Unterstützung bei der Weiterentwicklung von LKF-Prozessen sowie Schulung von ärztlichem und administrativem Personal. Mitarbeit bei Projekten zur Optimierung der Leistungsabrechnung und Datentransparenz. Ihre Qualifikationen abgeschlossenes Medizinstudium und jus practicandi Interesse an medizinökonomischen Prozessen und Abrechnungssystemen im Gesundheitswesen (Erfahrung im LKF-Bereich von Vorteil, jedoch nicht Voraussetzung) hohe analytische Kompetenz und ausgeprägtes Verständnis für medizinische Dokumentationsprozesse Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit, um komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln Sicherer Umgang mit IT-Tools und Datenauswertungen (Kenntnisse in medizinischen Dokumentationssystemen von Vorteil) Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Peter Morandell, Personalbereichsleiter +43 50 504 22024 Jobnummer 8077
Beschäftigungsausmaß: 50% - 90 % (20 - 36 Wochenstunden) Arbeitszeiten: nach Vereinbarung Eintrittsdatum: 01.03.2025 Dienstort: LKH Hall, Sozialberatung Gehalt: 3.636,70 Brutto/Monat (bei Vollzeitbeschäftigung) Wir besetzen am Landeskrankenhaus Hall ab 01.03.2025 obige Position. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Sozialberatung im somatischen Bereich des Landeskrankenhauses Hall. Die Sozialberatung ist auf allen Stationen tätig. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Arbeit mit regelmäßigen Teamsitzungen und Supervision. Arbeitszeiten werden nach Möglichkeit individuell festgelegt und es herrscht ein angenehmes Arbeitsklima. Bei der ausgeschriebenen Position handelt es sich um eine Vertretungsstelle. Ihre berufliche Zukunft Besprechung und Abklärung der sozialen Situationen Gemeinsame Suche nach möglichen Lösungen Unterstützung bei der Einleitung gewünschter Hilfen Information zu verschiedenen ambulanten Einrichtungen Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Rehabilitationsmaßnahmen Hilfe bei der Suche nach geeignetem Heim- oder Pflegeplatz Pflegegeldberatung und ggf. Unterstützung bei der Antragsstellung Abklärung von rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten Beratung in schwierigen Lebenslagen Vermittlung und Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und Beratungsstellen Ihre Qualifikationen Abgeschlossene Ausbildung als Sozialarbeiter:in Interesse für die Arbeit im Gesundheitsbereich Teamfähigkeit Stressresistenz Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Lukas Gebauer, Abteilungsleiter +43 50 504 31130 · lukas.gebauer@tirol-kliniken.at Jobnummer 8099
Beschäftigungsausmaß: Teilzeit nach Vereinbarung Arbeitszeiten: Montag bis Freitag Eintrittsdatum: ab Februar Dienstort: LHK Innsbruck - Department für Innere Medizin Gehalt: 4.388,50 Brutto/Monat Vollzeitbasis Wir erweitern das bestehende Team und besetzen die oben genannte Position für das Department Innere Medizin (Univ.-Kliniken für Innere Medizin I, II, III, IV und V). Ihre berufliche Zukunft Eine spannende Tätigkeit zwischen Pflege, Management und Projektarbeit Sie arbeiten in einem dynamischen Umfeld, in dem Sie sowohl administrative als auch organisatorische Aufgaben übbernehmen Sie unterstützen die Pflegedienstleitung in organisatorischen und administrativen Belangen (u.a. Übernahme von Arbeitsaufträgen, Evaluierungen, Erarbeiten von Entscheidungs- und Verhandlungsgrundlagen, Informations- und Datenrecherche, Auswertungen, Aufgaben im Projekt, Prozess und Schnittstellenmanagement) Sie sind im regen Austausch mit den Leitungen aller Bereiche am LKI sowie mit anderen Assistent:innen der Pflegedienstleitungen Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserungen sind Teile des Aufgabengebietes Ihre Qualifikationen Diplom für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Nachweis der Registrierung im Gesundheitsberuferegister (GBR) Mehrjährige Berufserfahrung akademische Ausbildung sowie Erfahrung im Projektmanagement/Prozessmanagement von Vorteil Führungserfahrung und Führungskompetenz wünschenswert EDV-Kenntnisse Team- und Kommunikationsfähigkeit Fähigkeit zu eigenständigem, strukturiertem Arbeiten Flexibilität und Belastbarkeit Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Peter Kircher, Pflegedienstleiter +43 50 504 23357 · peter.kircher@tirol-kliniken.at Jobnummer 8100
Beschäftigungsausmaß: 50 % Arbeitszeiten: nach Vereinbarung Eintrittsdatum: Mai 2025 Dienstort: Innrain 98, 6020 Innsbruck Gehalt: 3.900,- brutto/ Monat Vollzeitbasis Gesundheit und Soziales sind Ihre Kompetenz, Bildung und Forschung sind Ihre Leidenschaft? An der fh gesundheit / health university of applied sciences tyrol in Innsbruck entdecken Sie eine breite Vielfalt an Aufgaben, um Studierende auf ihrem Weg zum Wunschberuf im Sozial- und Gesundheitsbereich zu begleiten. Eingebettet in hochprofessionelle Teams arbeiten Sie in einer modernen Bildungseinrichtung, die über die Grenzen Tirols bestens vernetzt ist. (Benefits können für die fh gesundheit abweichen!) Ihre berufliche Zukunft Fachspezifische und praktische Lehre in der Geburtshilfe Koordination, Planung und Durchführung von (Online-) Prüfungen Organisation und Verwaltung der Praktika/Praktikumsvisitationen Betreuung und Beurteilung von Bachelorarbeiten sowie Projekten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie Vernetzungsarbeit mit Gesundheitseinrichtungen Mitarbeit in der Qualitätssicherung und Entwicklung des Studienganges Ihre Qualifikationen Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium Mehrjährige und einschlägige Berufserfahrung im peripartalen Kontext sowie im Gesundheitswesen, der Prävention und Nachhaltigkeit Pädagogisch, didaktische Kompetenzen und forschungsbezogene Interessen Sozial- und Kommunikationskompetenz für einen hochschulischen und versorgungsrelevanten Kontext Hohe Teamqualität und Flexibilität Englisch Kenntnisse auf Niveau B2/C1 Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Marion Marcadella, Administration +43 50 504 75285 · marion.marcadella@fhg-tirol.ac.at Jobnummer 8015
Beschäftigungsausmaß: 60% (24 Wochenstunden) Arbeitszeiten: nach Vereinbarung Eintrittsdatum: ab sofort Dienstort: LKH Hall - Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie B Gehalt: 3.216,36 Brutto/Monat (24 Wochenstunden) Wir besetzen für das Landeskrankenhaus Hall, Primariat B, zur Ergänzung unseres Teams auf der Fachstation für Drogentherapie (B3) zum nächstmöglichen Zeitpunkt obige Position mit akademischer Grundausbildung, vorzugsweise mit beruflicher Vorerfahrung in der Suchttherapie. Wir sind ein multiprofessionelles und interdisziplinär arbeitendes Team aus Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen, Klinischen Psycholog:innen, Pfleger:innen, Physioherapeut:innen, Sozialarbeiter:innen, Genesungsbegleiter:innen und administrativen Mitarbeiter:innen. Die Behandlung unserer Patient:innen orientiert sich nach internationalen Standards unter Berücksichtigung neuester wissenschaftlicher Entwicklungen. Unser Haus legt großen Wert auf ein gutes Betriebsklima und einen wertschätzenden Umgang mit Mitarbeiter:innen und Patient:innen. Ihre berufliche Zukunft Unser stationäres Behandlungsangebot findet in einer geschützten Abteilung statt, wo schwerpunktmäßig Menschen mit schweren Abhängigkeitserkrankungen, häufig mit Mehrfachdiagnosen und Komplexen Traumafolgestörungen, im Team behandelt werden. Ergänzt wird das Angebot durch eine vorgelagerte Sprechstunde, wo die Patient:innen medizinisch, pflegerisch, sozialarbeiterisch, psychologisch und psychotherapeutisch vor- und nachbetreut werden können. Ihre Qualifikationen Abgeschlossene Psychotherapieausbildung (vorzugsweise Gruppenpsychotherapie) – Eintragung in die Psychotherapeutenliste Psychotherapieausbildung auf Masterniveau oder Akademische Grundausbildung Interesse und Empathie im Umgang mit abhängigkeitskranken Patient:innen, sowie Freude an der Arbeit im multiprofessionellen Team Identifikation mit einer modernen, multidisziplinären Psychiatrie, die bei einem biopsychosozialen Ansatz biologische, pharmakologische, psychologische, psychotherapeutische und sozialpsychiatrische Therapieformen integriert Interesse an Fortbildung und persönlicher Weiterentwicklung Erwünscht: Vorerfahrung in der Arbeit mit abhängigkeitserkrankten Patient:innen im Einzel- und/oder Gruppensetting. Erfahrung in der Arbeit mit komplex traumatisierten Patient:innen, sowie mit Mehrfachdiagnosen. Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Lukas Gebauer, Abteilungsleiter +43 50 504 31130 · lukas.gebauer@tirol-kliniken.at Jobnummer 8013
Beschäftigungsausmaß: Teil- und Vollzeit Arbeitszeiten: Nach Dienstplan Eintrittsdatum: ab sofort Dienstort: LKH Innsbruck - Univ.-Klinik für Innere Medizin III / Univ.-Klinik für Kardiologie - Kardiologie Station 1 Gehalt: 3.373,50 Brutto/Monat Vollzeitbasis An der Kardiologie werden Patient:innen aus dem gesamten Spektrum der modernen Kardiologie und Angiologie versorgt. In dieser ausgeschriebenen Position als DGKP arbeiten Sie im Bereich der stationären Patient:innenversorgung, aber auch in der Funktion des stationären Aufnahmedienstes von Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr. Ihre berufliche Zukunft Du arbeitest in einer offenen Arbeitsumgebung mit transparenten Abläufen und vielen Unterstützungsangeboten wie Peer Groups, Coaching und digitaler Pflegedokumentation Du kannst auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im interprofessionellen Team bauen Wir schätzen und respektieren unsere Mitarbeitenden Wir bieten dir die Möglichkeit einer gesunden Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit Unsere vielfältigen und dynamischen Unternehmensbereiche bieten dir immer wieder neue Perspektiven zur Weiterentwicklung deiner fachlichen, pädagogischen und/oder Führungskompetenzen Dein Beitrag macht einen spürbaren Unterschied Ihre Qualifikationen Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege bzw. eine in Österreich anerkannte Ausbildung zur DGKP Nachweis der Registrierung im Gesundheitsberuferegister (GBR) Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Peter Kircher, Pflegedienstleiter +43 50 504 23357 · peter.kircher@tirol-kliniken.at Jobnummer 7860
Beschäftigungsausmaß: 50% Arbeitszeiten: Montag bis Freitag (vormittags) Eintrittsdatum: nach Vereinbarung Dienstort: LKH Innsbruck - Kinderkrippe HYTILATI Gehalt: 1.162,35 Brutto/Monat Die Kinderkrippe HYTILATI (Innrain 100, 6020 Innsbruck) sucht eine/n Kinderkrippenassistent:in. Die Betriebskinderkrippe HYTILATI ist eine gemeinsame Einrichtung von Land Tirol und den Unternehmen Hypo Tirol Bank AG, TIWAG – Tiroler Wasserkraft AG und Tirol Kliniken GmbH. Ihre berufliche Zukunft Unterstützung der Kindergartenpädagog:in Teilgruppen beaufsichtigen und betreuen hauswirtschaftliche Tätigkeiten Ihre Qualifikationen ausgebildete Kindergarten-/Kinderkrippenassistent:in bzw. Erfahrung im pädagogischen Bereich erwünscht aber nicht Voraussetzung hohe soziale Kompetenz (insbes. Verlässlichkeit, Teamfähigkeit) Flexibilität und Belastbarkeit Freude an der intersiziplinärer Zusammenarbeit Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Peter Morandell, Personalbereichsleiter +43 50 504 22024 Jobnummer 8058
Beschäftigungsausmaß: 50% (20 Wochenstunden) Arbeitszeiten: Montag bis Freitag Eintrittsdatum: 03.03.2025 Dienstort: LKH Innsbruck - Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie - Gemeinsame Hautlabore Gehalt: Mindestgehalt € 3.538,- brutto/Monat bei Vollzeitanstellung (GK 7/1 Gesundheit) Zur Verstärkung unseres Teams der Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie gelangt mit 03.03.2025 folgende Karenzstelle zur Besetzung Ihre berufliche Zukunft Für unser nach ISO 15189 akkreditiertes Routinelabor suchen wir eine eine motivierte biomedizinische Analytikerin oder einen motivierten biomedizinischen Analytiker (BMA). Ihr Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit in der Routinediagnostik der gemeinsamen Hautlabore mit Anwendung gängiger Labormethoden. Nach einer umfassenden Einarbeitung arbeiten Sie aktiv in verschiedenen Bereichen des Labors und tragen zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung unserer Diagnostik bei. Ihre Qualifikationen Abgeschlossene Ausbildung als biomedizinische/r Analytiker:in Sorgfalt, Genauigkeit, Selbstorganisation Verlässlichkeit und Teamfähigkeit Strukturierte Arbeitsweise und Diskretion im Umgang mit sensiblen Informationen zum Dienstantritt: Eintragung im Gesundheitsberufsregister Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Martin Krämer, Personalbereichsleiter +43 50 504 22031 · martin.kraemer@tirol-kliniken.at Jobnummer 7966
Beschäftigungsausmaß: Teilzeit (20 bis maximal 28 Wochenstunden) Arbeitszeiten: nach Gleitzeitvereinbarung Eintrittsdatum: ab sofort Dienstort: Ö. LKH Hochzirl - Natters (Standort Natters) Abteilung Therapie Gehalt: mind. Brutto € 3.662,- bei Vollzeit Wir erweitern unser Team am ö. LKH Hochzirl-Natters, Standort Natters (Primariate Innere Medizin und Pneumologie) und besetzen ab sofort die Stelle. Bei der zu bestzenden Stelle handelt es sich um eine Karenzstelle. Ihre berufliche Zukunft Neben der engen Zusammenarbeit in einem engagierten interdisziplinären Therapeutenteam ist Ihre Tätigkeit auch durch die intensive Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen geprägt. Ihr Aufgabenspektrum umfasst die EDV-gestützte standardisierte Befundung und Dokumentation von ergotherapeutisch relevanten neurologischen Symptomen und Beeinträchtigungen, das Erstellen von spezifischen therapeutischen Maßnahmen und Therapieplänen, die Anwendung sämtlicher ergotherapeutischen Maßnahmen an Patienten/-innen. Sie nehmen regelmäßig an interdisziplinären Fallbesprechungen sowie internen und externen Fortbildungsveranstaltungen teil. Für weitere Informationen steht ihnen Frau Eva Lempach unter der Telefonnummer (0)50 504 86701 oder per Mail eva.lempach@tirol-kliniken.at gerne zur Verfügung. Ihre Qualifikationen Diplom als Ergotherapeut:in: eine nach dem österreichischen MTD-Gesetz anerkannte Ausbildung für den ergotherapeutischen Dienst oder eine Urkunde über einen an einer österreichischen fachhochschulischen Einrichtung erfolgreich abgeschlossenen Fachhochschul-Bakkalaureatsstudiengang für Ergotherapie ausgeprägte soziale Kompetenz Organisationstalent, Kommunikationsstärke und ausgeprägte Teamfähigkeit hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung EDV Kenntnisse (Microsoft Office) Zuverlässigkeit und freundliche Persönlichkeit Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen
Beschäftigungsausmaß: Teilzeit 50% bis 75% Arbeitszeiten: Dienstag bis Freitag, Kernarbeitszeit vormittags Eintrittsdatum: nach Vereinbarung Dienstort: LKH Hochzirl - Natters, Standort Natters, Primariat Pneumologie Gehalt: Das Brutto-Monatsgehalt beträgt bei Vollbeschäftigung mind. € 6.155,90 (incl. Überstundenzuschlagspauschale € 7.991,-) Die Abteilung Pneumologie des ö. LKH Hochzirl - Natters (Standort Natters) erbringt eine hoch qualitative diagnostische und therapeutische Versorgung von lungenkranken Patient:innen aus ganz Tirol. Strukturell gliedert sich die Abteilung in 5 Stationen mit insgesamt 80 Betten und 4 RCU Betten (Respiratory Care Unit), und umfasst eine onkologische Ambulanz, eine Lungentransplant- und Spezialambulanz und ein Schlaflabor. Ihre berufliche Zukunft Die Abteilung Pneumologie des KH Natters ist ein Schwerpunktkrankenhaus zur Diagnostik und Therapie von Patient:innen mit Lungenkrebs. Eingebunden in eine multimodale Versorgungsstruktur kann durch neue Therapiekonzepte ein hoher Behandlungserfolg erzielt werden. Zur Verstärkung des pneumoonkologischen Teams unserer onkologischen Ambulanz suchen wir einen Facharzt /Fachärztin für Innere Medizin. Sie betreuen Patient:innen und tragen zu einem qualitativen Management chronisch erkrankter Patient:innen bei. Ihr Fokus auf ein breites Nebenwirkungsmanagement ist hier besonders wichtig. Sie werden partizipativer Teil eines Teams zur besten Versorgung von Menschen mit Lungenkrebs. Ein sehr angenehmes und interdisziplinäres Arbeitsklima macht das Team besonders attraktiv. Ihre Qualifikationen Qualifikation als Facharzt-/-ärztin für Innere Medizin. Eine offene Kommunikation und Teamfähigkeit ist Ihnen wichtig. Sie arbeiten eigenständig, unter Supervision, strukturiert und mit hoher Eigenmotivation. Bereitschaftsdienste sind nur optional zu leisten. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Primaria Prof. Dr. Judith Löffler-Ragg zur Verfügung. (Terminvereinbarung bzw. telefon.Rückfragen unter 0512-504-48205). Gerne können sie sich auch auf unserer Homepage informieren: https://pneumo-natters.tirol-kliniken.at/ Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen
Beschäftigungsausmaß: 50 % Arbeitszeiten: Nach Dienstplan Eintrittsdatum: Nach Vereinbarung Dienstort: LKH Innsbruck - Univ.-Klinik für Augenheilkunde und Optometrie - Ambulanz Gehalt: € 2.650,10 Brutto/Monat Vollzeitbasis Wir erweitern das bestehende Team und besetzen nach Vereinbarung die oben genannte Position an der Univ.-Klinik für Augenheilkunde und Optometrie - Ambulanz, LKH Innsbruck. Ihre berufliche Zukunft Administrative Tätigkeiten von der Patient:innenaufnahme bis zur Entlassung Organisatorische Aufgaben in der Terminplanung und Koordination (Untersuchungen etc.) Administrative Tätigkeiten im Bestellwesen sowie Lagerung und Wartung von Materialien Assistenztätigkeiten nach Anordnung, entsprechend gesetzlicher Regelungen, ausgerichtet an den Bedürfnissen der Patient:innen Dokumentation von Tätigkeiten Vor- und Nachbereiten von medizinischem Instrumentarium Qualitätssicherung und -verbesserung durch die Durchführung angewiesener Maßnahmen Ihre Qualifikationen Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Ordinationsassistenz Hohes Verantwortungsbewusstsein Team- und Kommunikationsfähigkeit Ausgeprägte soziale Kompetenz und wertschätzender Umgang mit unseren Patient:innen und Mitarbeiter:innen Fähigkeit, auf individuelle Bedürfnisse unserer Patient:innen einzugehen EDV-Kenntnisse Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr: Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Thomas Praxmarer, Pflegedienstleiter +43 50 504 27187 · thomas.praxmarer@tirol-kliniken.at Jobnummer 7510
Ihre berufliche Zukunft
Ihre Qualifikationen
Wir bieten Ihnen
Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr:Noch Fragen?