Fachkraft 4
Amt der Tiroler Landesregierung
Organisation und Personal
Mag. Johanna Biechl
|||
Telefon 0512/508-2126
Fax 0512/508-742225
organisation.personal@tirol.gv.at
Amt der Tiroler Landesregierung - Sachgebiet Straßenerhaltung;
Ausschreibung einer Planstelle in der Modellfunktion
Handwerkliche Fachkraft 4
Geschäftszahl - bei Antworten bitte angeben
OrgP-70-2022/83/5-2022
Innsbruck, 14.04.2022
Beim Amt der Tiroler Landesregierung ist mit sofortiger Wirkung eine Planstelle im Bereich des Sachgebietes
Straßenerhaltung, Fachbereich E &M-Technik, in der Modellfunktion
Handwerkliche Fachkraft 4
neu zu besetzen. Die Besetzung erfolgt mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden. Der
Dienstort ist Vomp. Das Einsatzgebiet liegt in ganz Nord- und Osttirol. Das Mindestentgelt beträgt im
Besoldungssystem-Neu derzeit monatlich € 2.414,20 brutto. Es darf darauf hingewiesen werden, dass sich
bei Vorliegen einer zweckdienlich und bedeutsamen Berufserfahrung das Mindestentgelt allenfalls
entsprechend erhöhen kann.
Das Aufgabengebiet umfasst:
* Betreuung aller elektro- und maschinentechnischen Anlagen der Tiroler Landesstraßenverwaltung
* Installation, Wartung und Erhaltung, Störungsbehebung und
* Technische Überwachung von Landesstraßentunnelanlagen, Pumpanlagen, Webcams,
* Ampelanlagen und sonstigen elektrotechnischen Einrichtungen der Landesstraßenverwaltung
Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden folgende Voraussetzungen erwartet:
* Erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen Ausbildung (z.B. abgeschlossene Lehre oder
Fachschule in den Bereichen Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder Anlagentechnik)
* Einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck, Österreich | https://www.tirol.gv.at/organisation-personal
Informationen zum rechtswirksamen Einbringen und Datenschutz unter https://www.tirol.gv.at/information
- 2 -
* Gute EDV Kenntnisse (Windows, Office)
* Kenntnisse in der Prozessleit- und Steuerungstechnik sowie AutoCad - Eplan von Vorteil
* Einsatzbereitschaft und Flexibilität hinsichtlich Tätigkeit (Außendienst) und Arbeitszeit (auch
Rufbereitschaft)
* Eigenverantwortliches und selbständiges Handeln
* Kundenfreundliches Auftreten und Freude im Umgang mit Menschen
* Team-, Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten
* Bereitschaft zur Weiterbildung
* Führerschein der Klasse B und E zu B (vorteilhaft C, E)
Bewerbungen sind spätestens bis 30. April 2022 an die Abteilung Organisation und Personal, wenn möglich
per E-Mail an bewerbungen@tirol.gv.at oder sonst postalisch unter Abteilung Organisation und Personal,
Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck, unter Angabe der Aktenzahl 70-2022/83-5, zu richten.
Für Fragen steht Ihnen der Leiter des Sachgebietes Straßenerhaltung, Herr DI Alexander Zecha, unter der
Telefonnummer 0512/508-4180, gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zum Fachbereich E&M
Technik können unter https://www.tirol.gv.at/verkehr/strassenbau-und-strassenerhaltung/em-technik/
eingesehen werden.
Gemäß § 7 des Landes-Gleichbehandlungsgesetzes 2005 werden insbesondere Frauen eingeladen, sich
zu bewerben.
Für die Landesregierung:
MMag. Dr. Stephan Wiener, LL.M.