Gärtner*in-Lehrling, verlängerte Lehre

Universität Innsbruck

Innsbruck
Vollzeit
12.082 €
Online seit 72 Tagen

Gärtner*in-Lehrling, verlängerte Lehre

Universität Innsbruck

# Gärtner*in-Lehrling, verlängerte Lehre Chiffre BIO-13256 ## Beginn/Dauer: * ab 01.09.2023 * bis 31.08.2027 ## Organisationseinheit: * Botanik ## Beschäftigungsausmaß: * 40 Stunden/Woche ## Hauptaufgaben: * Erlernen gärtnerischer Pflege- und Kulturarbeiten * Erlernen allgemeiner Glashaus- und Parkpflegearbeiten * Berufsschule und allg. Tätigkeiten ## Erforderliche Qualifikation: * positiv abgeschlossene Pflichtschule; Diese Ausschreibung richtet sich an junge Menschen mit Lernschwächen, die den Beruf GärtnerIn erlernen möchten und gerne bei jeder Witterung in der Natur arbeiten, handwerklich geschickt sind und sich für Pflanzen und gärtnerische Aufgaben interessieren. Körperliche Belastbarkeit, Freude an vielfältigen Tätigkeitsbereichen und an praktischen Arbeiten sind uns sehr wichtig. * Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit, Flexibilität, Ausdauer, Verlässlichkeit, Ehrlichkeit ## Entlohnung: Für diese Position ist ein Entgelt von brutto € 863 / Monat (14 mal)^* vorgesehen. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/). ^*Stand 2023 #### Bewerbung: Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Onlinebewerbung mit Schulzeugnissen der letzten beiden Schulstufen bis **31.01.2023** . Auf der Lehrlingshomepage https://www.uibk.ac.at/personalentwicklung/lehrlinge/ kannst du sehen, was dich sonst noch bei uns erwartet. Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Der österreichischen Behindertengesetzgebung folgend werden qualifizierte Personen ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.