Organisationsassistent_in (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams im Department für Europapolitik und Demokratieforschung gelangt folgende Position zur Besetzung:
Inserat Nr. SB22-0013
Organisationsassistent_in (m/w/d)
Ihre Aufgaben
allgemeine Sekretariats- und Organisationsaufgaben, inkl. Korrespondenz und Korrekturlesen
Dokumentation, Archivierung und Buchhaltung des Departments
Reiseplanung für die Mitglieder des Departments (national und international)
Adressmanagement und Verwaltung der Kontakte des Departments
Pflege der Website des Departments und Recherchetätigkeiten im Internet
Unterstützung im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Unterstützung bei der Organisation und Vorbereitung von Workshops und Konferenzen
Betreuung der Bibliothek des Departments, Mitarbeit bei der Literaturverwaltung
Ihr Profil
Matura, idealerweise Abschluss einer höheren kaufmännischen Schule (zB. HAK, HLW, etc.)
erste Berufserfahrung (zB. durch Praktika) im Sekretariats- und Organisationsbereich idealerweise an einer Hochschule/Bildungseinrichtung
Grundkenntnisse im Bereich der Buchhaltung
ausgezeichnete MS-Office Kenntnisse
Interesse an europäischen Themenstellungen in Politik und Forschung
ausgezeichnete Deutschkenntnisse (mind. C1 Niveau) und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2 Niveau)
Grundkenntnisse in der Websitegestaltung (zB. Magnolia) wünschenswert
Erfahrung mit MS Teams, Zoom, Moodle und Zotero wünschenswert
ausgezeichnete kommunikative und organisatorische Fähigkeiten, ausgezeichnete Umgangsformen, hohe Problemlösungskompetenz
selbstständige, pro-aktive, sorgfältige und präzise Arbeitsweise, Fähigkeit Aufgaben zu priorisieren und Deadlines einzuhalten
Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Ihre Perspektive
Vollzeit (38,5 Std./Woche - Gleitzeit) vorerst befristet auf zwei Jahre bei einem Mindestgehalt von EUR 2.319,45 brutto monatlich auf Vollzeitbasis (Einstufung gem. Dienst- und Besoldungsordnung in D2/1), Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung
innovatives und modernes Arbeitsumfeld am Campus Krems
Möglichkeit zum Homeoffice sowie zum mobilen Arbeiten
sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der eigenen Studienprogramme, umfangreiches Angebot der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie des Campus Sport, eigene Kinderbetreuungseinrichtung Campus Kids
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, welche über das geforderte Profil verfügen.
Die Universität für Weiterbildung Krems sieht in der Diversität ihrer Mitarbeiter_innen hohes Innovationspotential und bekennt sich zur Vielfalt als leitendes Prinzip.
Bitte beachten Sie, dass für die Aufnahme an der Universität für Weiterbildung Krems/Donau-Universität Krems der Nachweis eines vollständigen Impfschutzes gegen COVID-19 und dessen Aufrechterhaltung, solange dies die epidemiologische Lage in Österreich erfordert, Voraussetzung sind. Ausnahmen gelten, wenn eine Impfung aus medizinischen Gründen nicht möglich ist (Beleg durch fachärztliche Bestätigung). In allen anderen Fällen ist die Aufnahme an der Universität für Weiterbildung Krems/Donau-Universität Krems nur möglich, wenn im Bewerbungsverfahren die Bereitschaft geäußert wird, die Impfung gegen COVID-19 schnellstmöglich nachzuholen. Bei Unterzeichnung des Arbeitsvertrages ist eine entsprechende schriftliche Verpflichtungserklärung zu unterfertigen.
Bitte übermitteln Sie uns Ihre überzeugende Online-Bewerbung bis spätestens 10.03.2022.