Mitteilungsblatt
der Montanuniversität Leoben
80. Stück Ausgegeben am 01.02.2023 Studienjahr 2022/2023
107. Stellenausschreibung - 1 Arbeitsplatz für einen vollbeschäftigten wissenschaftlichen
Projektmitarbeiter (m/w/d) am Lehrstuhl für Geologie und Lagerstättenlehre im Department
Angewandte Geowissenschaften und Geophysik- Referenznummer: 2301WPE
1 Arbeitsplatz für einen vollbeschäftigten wissenschaftlichen Projektmitarbeiter (m/w/d) am Lehrstuhl für
Geologie und Lagerstättenlehre im Department Angewandte Geowissenschaften und Geophysik ab 1.
März 2023 in einem auf 3 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis. Gehaltsgr. B1 nach Uni-KV, monatl.
Mindestentgelt exkl. Szlg.: € 4.351,90 für 40 Wochenstunden (14 x jährlich).
Du möchtest an der Rohstoffversorgung Europas mitarbeiten? Du suchst eine Beschäftigung, die dich
fordert, am Puls der Zeit ist und die Zukunft gestaltet?
Die Montanuniversität Leoben sucht eine*n erfahrenen Wissenschafter*in aus dem Bereich der
Geochemie, analytischen Chemie, Petrologie oder Mineralogie zur Entwicklung von analytischen
Methoden für einen Herkunftsnachweis von mineralischen Rohstoffen. Die Nachverfolgbarkeit von
Rohstoffen entlang der Wertschöpfungskette wird im Rahmen des Lieferkettengesetzes gefordert. Das
internationale und interdisziplinäre Horizon Europe Projekt MaDiTraCe entwickelt Methoden zur
Umsetzung dieser Anforderungen. Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit wird die Entwicklung von Methoden
zur Analyse von Erzen, Zwischenprodukten und Endprodukten aus dem Bereich der Batterierohstoffe
sein. Sie werden dazu chemische und mineralogische Verfahren einsetzen und Datenbanken erstellen,
mit deren Hilfe die Herkunft von Rohstoffen und gehandelten Zwischenprodukten verifiziert werden kann.
Eine enge Kooperation mit Partnern des MaDiTraCe Netzwerks ist dabei notwendig. Sie werden im
Rahmen Ihrer Tätigkeit Berichte und Vorträge zum Projektfortschritt verfassen und die Ergebnisse
publizieren.
Aufgaben:
* Leitung einer interdisziplinären Forschungsgruppe im Bereich des analytischen Herkunftsnachweises
für mineralische Rohstoffe
* Organisation und verantwortliche Durchführung von Tätigkeiten im Rahmen des Horizon Europe
Projekts MaDiTraCe
* Planung und Mitarbeit an Forschungsanträgen
* Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen im Masterprogramm Angewandte Geowissenschaften
Voraussetzungen:
* Doktorat in Geochemie, Petrologie, Mineralogie, oder analytischer Chemie
* Praktische Erfahrung mit (LA)-ICP-MS- und SEM-EDS-Geräten
* Umfassende Kenntnisse mit anderen geoanalytischen und chemischen Methoden
* Erfahrung in multivariater Datenanalyse und statistischer Auswertung großer Datensätze
* Ausgeprägte IT-Kenntnisse
* Team- und Kommunikationsfähigkeit, selbständiges und genaues Arbeiten, Einsatzfreude und
Organisationsgeschick sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden erwartet.
Erwünschte Zusatzqualifikationen:
* Kenntnisse über Wertschöpfungsketten von Rohstoffen, insbesondere von Batterierohstoffen
* Durch Publikationstätigkeit nachgewiesene Forschungskompetenz
Seite 1 von 2
Die ForscherInnen der Montanuniversität Leoben arbeiten an den großen gesellschaftlichen
Herausforderungen unserer Zeit in den Bereichen Ressourcen, Klima, Energie und Umwelt. Die
Montanuniversität steht für exzellente Wissenschaft, hervorragende Ausbildung und absolute
Spitzenleistungen in Forschung und Lehre.
Was bieten wir? In einem jungen und motivierten Team bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches und
interessantes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit an innovativen Forschungsprojekten mitzuwirken.
Teamorientiertes Arbeiten und die Zusammenarbeit mit Industrie- und Forschungspartnern bieten die
Basis für die Weiterentwicklung auf fachlicher und persönlicher Ebene.
Die Montanuniversität bietet über das Zentrum für Sprachen und Bildung umfangreiche sprachliche und
didaktische Weiterbildungsmöglichkeiten, Sport und Regenerationsmöglichkeiten, sowie günstige
Verpflegungsmöglichkeiten an.
Referenznummer: 2301WPE
Ende der Bewerbefrist: 22.02.2023
Die Montanuniversität Leoben strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an und fordert deshalb
qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation wie der
bestgeeignete Mitbewerber vorrangig aufgenommen.
Für Ihre Bewerbung verwenden Sie bitte unser Online Bewerbungsformular auf der Homepage:
https://www.unileoben.ac.at/jobs
Der Rektor:
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c. Wilfried Eichlseder
Impressum und Offenlegung (gemäß MedienG):
Medieninhaber, Herausgeber und Hersteller: Montanuniversität Leoben, Franz Josef-Straße 18, A-8700 Leoben.
Vertretungsbefugtes Organ des Medieninhabers: Rektor Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Dr.h.c. Wilfried Eichlseder. Verlags- und Herstellungsort:
Leoben. Anschrift der Redaktion: Zentrale Dienste der Montanuniversität Leoben, Franz-Josef-Straße 18, A-8700 Leoben.
Unternehmensgegenstand: Erfüllung von Aufgaben gemäß § 3 Universitätsgesetz 2002, BGBl. I Nr. 120/2002 in der jeweils geltenden
Fassung. Art und Höhe der Beteiligung: Eigentum 100%. Grundlegende Richtung: Information der Öffentlichkeit in Angelegenheiten der
Forschung und Lehre sowie der Organisation und Verwaltung der Montanuniversität Leoben sowie Veröffentlichung von Informationen nach
§ 20 Abs. 6 Universitätsgesetz 2002.
Seite 2 von 2