BA MA BEd (Institutsleiterin Ausbildung)
Ausschreibungstitel
Vertragshochschullehrperson/Hochschullehrperson ph 1/
PH 1 - Professur für den Spezialforschungsbereich
Interreligiosität
Einleitung
Die Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz bietet auf der Basis eines christlichhumanistischen
Menschen- und Weltbildes eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Aus-,
Fort- und Weiterbildung für pädagogische Berufe, die sich an internationalen akademischen
Anforderungen orientiert und Bezug auf gegenwärtige Entwicklungen nimmt. Eine diesem
Grundverständnis folgende Bildung ist der Eckpfeiler für eine offene, demokratische und humane
Gesellschaft.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.phdl.at
Das Rektorat besetzt mit 01.05.2022 im Institut für Forschung und Institut für Ausbildung eine
Professur (ph 1/PH 1) für den Spezialforschungsbereich Interreligiosität.
Wertigkeit/Einstufung: PH 1/ph 1
Dienststelle: Priv.PH d. Diözese Linz
Dienstort: PPH der Diözese Linz
Vertragsart: Befristet
Befristung: 31.08.2023
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
Beginn der Tätigkeit: 01.05.2022
Ende der Bewerbungsfrist: 02.03.2022
Monatsentgelt/bezug mindestens: ph 1: EUR 2.949,50 / PH 1: EUR 2.831,40
Referenzcode: BMBWF-22-0621
Aufgaben und Tätigkeiten
Die Verwendung als Vertragshochschullehrperson/Hochschullehrperson an der Pädagogischen
Hochschule erfolgt gem. § 48g des VBG bzw. § 200d des BDG 1979.
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten liegen insbesondere in folgenden Bereichen:
* Lehr- und Forschungstätigkeit im Bereich Interreligiosität mit einem Fokus auf interreligiöse
Kompetenzen in der Lehrer/-innenbildung, interreligiöser Dialog, interreligiöses Lernen und
religionsbedingte Heterogenität in Schulen und Hochschulen mit Bezug zu Migration, Diversität und
religiöser Transformation in Europa
* Beratung und Begleitung von Studierenden im wissenschaftlichen Arbeiten (Seminar-, Bachelor-
und Masterarbeiten) sowie in studienorganisatorischen Belangen und bei persönlichen Fragen und
Herausforderungen
* intra- und interinstitutionelle Kooperation mit anderen Bereichen der Hochschule (Forschung,
Didaktik, Fort- und Weiterbildung,...) und mit lokalen und inter-/nationalen Bildungsträgern
* Generierung und Einreichung von Forschungsprojektanträgen, Leitung und Durchführung von
Forschungsprojekten, Kooperation mit anderen Hochschulen und Universitäten
* Aufbau von interdisziplinären, interkonfessionellen sowie interreligiösen Forschungsteams
Erfordernisse
Die besonderen Anstellungserfordernisse ergeben sich aus § 48e Abs. 1 VBG iVm Z 22a der Anlage
1 zum BDG 1979.
Sie verfügen über folgende Qualifikationen, Erfahrungen und Kompetenzen:
* Hochschulabschluss (Promotion) im Bereich der Religionspädagogik / Religionswissenschaft /
Pädagogik / Theologie / Sozial- und Kulturwissenschaft in Österreich oder eine gleichwertige
ausländische Hochschulbildung
* Habilitation oder äquivalente wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Religionspädagogik,
Religionswissenschaft etc. mit Bezug auf interreligiöse Fragestellungen
* international sichtbare Publikationstätigkeit
* mindestens 4-jährige erfolgreiche Verwendung als (Vertrags-)Hochschullehrperson in den
genannten Bereichen
* berufliche Erfahrung im schulischen Kontext erwünscht
* Teamfähigkeit, wertschätzender Umgang mit Studierenden und Kolleginnen und Kollegen sowie
sachliches Engagement und interdisziplinäres Interesse
* hochschuldidaktische Kompetenz im Hinblick auf Vermittlung, Reflexion und Innovation der
Bildungsangebote
Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur
Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den
dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete
Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Curriculum Vitae, facheinschlägigem
Tätigkeits- und Qualifikationsprofil, schriftlicher Konzeptskizze für den Forschungsrahmen und die
Entwicklungsschritte sowie Angabe des Referenzcodes bis spätestens 02.03.2022 an das Rektorat
der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz, Salesianumweg 3, 4020 Linz, oder per E-
Mail an office@ph-linz.at.
Das Auswahlverfahren findet an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz in Form
eines öffentlichen Hearings und anschließendem Bewerbungsgespräch mit den
Leitungsverantwortlichen der Pädagogischen Hochschule und Vertreterinnen/Vertretern der
Personalvertretung statt.
Sollte keine Bewerberin/kein Bewerber sämtliche Anstellungserfordernisse der ausgeschriebenen
Entlohnungsgruppe/Verwendungsgruppe erfüllen, ist eine befristete Anstellung mittels Sondervertrag
jeweils maximal für ein Jahr möglich.
Das Monatsentgelt/Gehalt beträgt in Abhängigkeit von der Vorbildung bei Vollbeschäftigung
mindestens EUR 2.949,50 (ph 1) / EUR 2.831,40 (PH 1). Zusätzlich gebührt eine Dienstzulage in
Höhe von EUR 539,93. Das Monatsentgelt/Gehalt erhöht sich gegebenenfalls auf Basis der
gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten.
Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bekannt geben, werden durch die
Pädagogische Hochschule und das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
zum Zwecke des Personalmanagements verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz im
BMBWF finden Sie unter www.bmbwf.gv.at.
Kontaktinformation
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich an:
Herrn HS-Prof. OStR Dr. Emmerich Boxhofer, M.A. (Institutsleiter Forschung)
Tel.: +43 (0)732 / 77 26 66 - 4327
E-Mail: emmerich.boxhofer@ph-linz.at
oder an Frau Prof. Cornelia Kittinger, BA MA BEd (Institutsleiterin Ausbildung)
Tel.: +43 (0)732 / 77 26 66 - 4334
E-Mail: cornelia.kittinger@ph-linz.at
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Salesianumweg 3
4020 Linz
Unterlagen
Nachfolgende Dokumente können Sie in dieser Stellenausschreibung, die in der Jobbörse der Republik
Österreich unter www.jobboerse.gv.at veröffentlicht ist, herunterladen.
* Allgemeine_Ausschreibungsbedingungen