Der Regionalentwicklungsverein Urfahr West sucht mit Eintritt Oktober/November 2023 eine*n
Klima- und Energiemodellregionsmanager*in
als Karenzvertretung befristet bis Frühjahr 2025 mit Option auf Verlängerung
Stundenausmaß: 30 Wochenstunden
Dienstort: 4100 Ottensheim
Zu Ihren Aufgaben zählen:
* Betreuung und Repräsentation der Klima- und Energiemodellregion mit all ihren Projekten in
der Region
* selbstständiges Projektmanagement: Initiierung, Koordinierung und Umsetzung von
Projekten im Bereich erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Mobilität - insbesondere
jene Maßnahmen aus dem regionalen Umsetzungskonzept
* Verfassen und Einreichen eines neuen regionalen Umsetzungskonzepts für die nächste
Umsetzungsperiode (Start: Juni 2024)
* Erstellen von Förderanträgen und Akquisition neuer Fördermöglichkeiten
* Budgetverantwortung für die Klima- und Energiemodellregion
* Öffentlichkeitsarbeit (Homepage, Newsletter, Soziale Medien, etc.)
* Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (Workshops,
Informationsveranstaltungen etc.)
* Informations- und Vernetzungsstelle zu den Themen Energie und Klima in der Region
* laufende Kommunikation mit lokalen Akteur*innen (Bürgermeister*innen, Amtsleiter*innen,
Gemeindefunktionär*innen, Firmen, Vereine, NGOs etc.)
* Erstellung und Verbreitung von Informationsmaterial und begleitende
Bewusstseinsbildungsmaßnahmen
* Erhebung und Nutzung regionaler Potenziale zur Substitution fossiler Energieträger durch
erneuerbare Energieträger sowie zur Steigerung der Energieeffizienz
* Teilnahme & Präsentation bei Vorstandssitzungen, Vereinsvollversammlungen etc.
* Abstimmung und Kooperation mit den Kolleg*innen aus dem Bereich LEADER
Wir erwarten:
* Matura erwünscht; technisches, naturwissenschaftliches, wirtschaftliches oder
kommunikationstechnisches Studium von Vorteil
* fundiertes Basiswissen bzw. Zusatzausbildung im Bereich Energie und Mobilität
* weitreichende Erfahrung im Projektmanagement
* Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
* Erfahrung im Arbeitsbereich Energie/Klima/Umwelt/Regionalentwicklung erwünscht
* guter Einblick in die österreichische Förderlandschaft bzw. Motivation, sich diesen
anzueignen
* genaue und selbstständige Arbeitsweise, Hands-on-Mentalität
* Stressresistenz, souveränes Auftreten und hohe Kommunikationsfähigkeit
* Bezug zur bzw. Auseinandersetzung mit der Region Urfahr West
* Bereitschaft zu ca. zwei Mal/Jahr stattfindenden Dienstreisen innerhalb Österreichs
(verpflichtende Schulungstreffen)
Regionalentwicklungsverein Urfahr West *Hostauerstraße 21* 4100 Ottensheim * www.regionuwe.at
Wir bieten:
* ein motiviertes, wertschätzendes Team
* sehr abwechslungsreiche Aufgaben - einen Einblick in die Arbeit der Klima- und
Energiemodellregion finden Sie unter https://www.regionuwe.at/klimaenergie/projekte.html
* eigenständiges Arbeiten
* Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
* Möglichkeit, eigene Ideen und Vorstellungen einzubringen
* eine umfassende Einschulung & Übergabe
* Mitgliedschaft im österreichweiten Verein der Klima- und Energiemodellregionen und damit
verbundene Möglichkeit für Support und Austausch mit Kolleg*innen
* E-Carsharing-Auto bzw. E-Lastenrad für Dienstfahrten
* Bruttomonatsgehalt Einstufung nach GD 12
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Senden Sie diese bitte per Mail an office@regionuwe.at. Nähere Infos unter www.regionuwe.at oder
telefonisch unter 0676/848197653.
Regionalentwicklungsverein Urfahr West *Hostauerstraße 21* 4100 Ottensheim * www.regionuwe.at