Angewandtes Qualitätsmanagement in der Arztpraxis
Angewandtes Qualitätsmanagement in der Arztpraxis
Grundlagen
Grundlagen für das ÖÄK-CPD angewandtes Qualitätsmanagement in der Arztpraxis sind die
* Verordnung über ärztliche Weiterbildung
* CPD-Richtlinie
der Österreichischen Ärztekammer.
Ziel
Jede ÄrztIn erhält praxisorientiertes Wissen und Werkzeuge für die Qualitätsmanagement Arbeit in der eigenen Praxis.
Zielgruppe
Niedergelassene und niederlassungsinteressierte ÄrztInnen mit Erfahrung im Ordinationsbetrieb
Weiterbildungsdauer /
Stundenerfordernis
4 Module zu à 3,5 bis 4 Stunden
Wesentliche Inhalte
* Grundlagen des Qualitätsmanagements
* Abläufe in der Ordination prüfen und gestalten
* Befundmanagement, Vertraulichkeit und Sicherheit in der Praxis
* Umgang mit kritischen Ereignissen (Notfallsplan, Training, ...)
* Zufriedene Patienten
* Mitarbeiterführung
Informationen zum
Kursangebot
www.dfpkalender.at
ÖÄK-
CPD-Verantwortliche
Herr Dr. Reinhold Glehr
Informationen zum ÖÄK-CPD
Österreichische Akademie der Ärzte GmbH
Tel: 01/512 63 83-33
email: diplome@arztakademie.at.
Verleihung des ÖÄK-CPD
Ansuchen um Verleihung des ÖÄK-CPDs sind mittels Antragsformular inklusive Nachweise in Kopie an die
Österreichische Akademie der Ärzte GmbH
Walcherstraße 11/23, 1020 Wien
Fax: 01/512 63 83-30109 oder per mail an diplome@arztakademie.at zu richten.
Antragsformular
Das Antragsformular erhalten Sie hier
Antragsformular / online ausfüllbar
(Abfrage ÖÄK Arztnummer)
Approbierte Weiterbildungen
unter arztakademie.at/dfpkalender
Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Öster- reichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!