Universitätsassistenten (m/w/d)
Mitteilungsblatt
der Montanuniversität Leoben
115. Stück Ausgegeben am 12.05.2022 Studienjahr 2021/2022
176. Stellenausschreibung - 1 Arbeitsplatz für einen vollbeschäftigten Universitätsassistenten (m/w/d) am
Lehrstuhl für Cyber-Physical-Systems im Department Product Engineering - Referenznummer:
2205WPC
177. Stellenausschreibung - 1 Arbeitsplatz für einen vollbeschäftigten Universitätsassistenten (m/w/d) am
Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie im Department Metallurgie - Referenznummer: 2205WPA
176. Stellenausschreibung - 1 Arbeitsplatz für einen vollbeschäftigten Universitätsassistenten (m/w/d) am
Lehrstuhl für Cyber-Physical-Systems im Department Product Engineering - Referenznummer:
2205WPC
1 Arbeitsplatz für einen vollbeschäftigten Universitätsassistenten (m/w/d) am Lehrstuhl für Cyber-Physical-
Systems im Department Product Engineering voraussichtlich mit 1. Juli 2022 oder zum ehestmöglichen Zeitpunkt in
einem auf 4 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis.
Gehaltsgr. B1 nach Uni-KV, monatl. Entgelt exkl. Szlg.: € 3.058,60 für 40 Wochenstunden (14 x jährlich),
tatsächliche Einstufung erfolgt lt. anrechenbarer tätigkeitsspezifischer Vorerfahrung)
Wir suchen eine/n motivierte/n Studenten/in mit Interesse an einer Doktorarbeit zu "Machine Learning of Robot
Motor Skills" an. Ziel ist probabilistische oder tiefe neuronale Bewegungsmodelle für das interaktive Lernen von
autonomen Systemen und industriellen Prozessen zu entwickeln. Dazu sollen komplexe Sensordaten wie von
RGB-D Kameras, taktile Daten oder Sensordaten der Industriemaschinen zur Roboterbewegungssteuerung
verarbeitet werden. Die entwickelten Modelle sollen anhand realistischer Industrieanwendungen zur
Prozessmodellierung und mit Robotersystemen in unserem KI Roboter Labor getestet werden.
Wir bieten:
Die Möglichkeit Forschungsideen zu spannenden modernen Themen der künstlichen Intelligenz und Robotik zu
bearbeiten, eigene Ideen zu entwickeln, Teil eines jungen und neu gegründeten Teams zu sein, internationale
Forschungsreisen zu unternehmen, und eine gezielte Karriereberatung für einen erfolgreichen wissenschaftlichen
Werdegang.
Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Masterstudium der Informatik, Physik, Telematik, Statistik, Mathematik, Mechanik, Robotik,
Maschinenbau oder eine gleich zu wertende Ausbildung im Sinne der erwünschten Qualifikation;
Programmiererfahrung in einer der Sprachen C++, Python oder Ähnliches; Vorkenntnisse in der Robotik, mit ROS
und Reinforcement Learning oder im maschinellen Lernen. Bereitschaft und Befähigung zu wissenschaftlicher
Arbeit in Forschung samt zugehöriger Publikationstätigkeit mit der Möglichkeit der Anfertigung einer Dissertation.
Erwünschte Zusatzqualifikation:
Erfahrungen mit Movement Primitives, Keras, Tensorflow und grafischen Modellen. Grundkenntnisse zu Linux sind
vorteilhaft. Gute Englischkenntnisse und die Bereitschaft zu Forschungsreisen und zu Fachpräsentationen.
Referenznummer: 2205WPC
Ende der Bewerbefrist: 02.06.2022
Seite 1 von 2
177. Stellenausschreibung - 1 Arbeitsplatz für einen vollbeschäftigten Universitätsassistenten (m/w/d) am
Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie im Department Metallurgie - Referenznummer: 2205WPA
1 Arbeitsplatz für einen vollbeschäftigten Universitätsassistenten (m/w/d) am Lehrstuhl für Eisen- und
Stahlmetallurgie im Department Metallurgie zum ehestmöglichen Termin in einem auf 4 Jahre befristeten
Arbeitsverhältnis.
Gehaltsgr. B1 nach Uni-KV, monatl. Entgelt exkl. Szlg.: € 3.058,60 für 40 Wochenstunden (14 x jährlich),
tatsächliche Einstufung erfolgt lt. anrechenbarer tätigkeitsspezifischer Vorerfahrung)
Aufgaben :
* Bearbeitung von strategischen Forschungsaufgaben unter Anwendung computergestützter Thermodynamik
und Kinetik als auch der experimentellen Simulation für unterschiedliche Fragestellungen im Bereich der
Stahlmetallurgie;
* Datenanalytik ("Big Data") in Zusammenhang mit metallurgischen Prozessen;
* Möglichst eigenständige Abwicklung von kleinen industrieorientierten Forschungsprojekten;
* Aktive Mitarbeit im Lehrbetrieb, Mitbetreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten;
* Bereitschaft zur Dissemination von Forschungsergebnissen;
* Möglichkeit zur Anfertigung einer Dissertation.
Voraussetzungen :
* Abgeschlossenes Masterstudium, bevorzugt in Metallurgie, Werkstoff- bzw. Verfahrenstechnik oder
chemische Technologie bzw. einer artverwandten Studienrichtung;
* Motivation, ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie Team- und Organisationsfähigkeit;
* Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.
Erwünschte Zusatzqualifikationen :
Erfahrungen im Umgang mit computerbasierter Thermodynamik (z.B. FactSage) bzw.
Programmiergrundkenntnisse in Python und/oder Matlab. Erfahrung mit Experimenten im Hochtemperaturbereich.
Referenznummer: 2205WPA
Ende der Bewerbefrist: 02.06.2022
Die Montanuniversität Leoben strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an und fordert deshalb qualifizierte Frauen
ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation wie der bestgeeignete Mitbewerber
vorrangig aufgenommen.
Für Ihre Bewerbung verwenden Sie bitte unser Online Bewerbungsformular auf der Homepage:
https://www.unileoben.ac.at/jobs
Der Rektor:
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c. Wilfried Eichlseder
Impressum und Offenlegung (gemäß MedienG):
Medieninhaber, Herausgeber und Hersteller: Montanuniversität Leoben, Franz Josef-Straße 18, A-8700 Leoben.
Vertretungsbefugtes Organ des Medieninhabers: Rektor Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Dr.h.c. Wilfried Eichlseder. Verlags- und Herstellungsort:
Leoben. Anschrift der Redaktion: Zentrale Dienste der Montanuniversität Leoben, Franz-Josef-Straße 18, A-8700 Leoben.
Unternehmensgegenstand: Erfüllung von Aufgaben gemäß § 3 Universitätsgesetz 2002, BGBl. I Nr. 120/2002 in der jeweils geltenden
Fassung. Art und Höhe der Beteiligung: Eigentum 100%. Grundlegende Richtung: Information der Öffentlichkeit in Angelegenheiten der
Forschung und Lehre sowie der Organisation und Verwaltung der Montanuniversität Leoben sowie Veröffentlichung von Informationen nach
§ 20 Abs. 6 Universitätsgesetz 2002.
Seite 2 von 2