IT-Trainer/in
IT-Trainer/in
Beim Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Landesamtsdirektion/Informationstechnologie, gelangt die Stelle
IT-Trainer/in
zur ehestmöglichen Besetzung.
Aufgaben:
Die NÖ Landesverwaltung hat in allen Dienststellen den elektronische Akt im Einsatz. Das NÖ Landeskommunikations- und Informationssystem (LAKIS) ist das Kernstück der digitalen NÖ Landesverwaltung. Ein zentrales Team unterstützt die Organisationseinheiten bei der optimalen Verwendung von LAKIS
* Design, Konzeption und Koordination und Durchführung von LAKIS Schulung, unter Berücksichtigung neuer Lernformen (E-Learning, Hybrid Training, Blended Learning, Webinare, etc.)
* Punktuell auch Vorort Unterstützung am Arbeitsplatz der AnwenderInnen
* Mitarbeit beim Testen von neuen Versionen des LAKIS
* Support von Anwendern im LAKIS
Folgende Produkte sind hier aktuell im Einsatz:
* Fabasoft Components
* Mindbreeze
Anforderungsprofil:
* Einschlägige Ausbildung auf HTL-Niveau (im Idealfall zumindest 2-jähriger Erfahrung im Bereich IKT)
* Schulen von IT-Anwendungen in Seminarform sowie bei Bedarf am Arbeitsplatz der Anwender
* Entwickeln von Schulungskonzepten für IT-Anwendungen einschließlich der Schulungsunterlagen unter Berücksichtigung neuer Lernformen
* Auswählen von geeigneten Hilfsmitteln (Handbücher, PC-Kurse, …) für Schulung und Handhabung
* Support von Anwendungen
* Mut neue und innovative Wege einzuschlagen um Wissensentwicklung spannend und erlebbar umzusetzen
* Offenheit für neue Lehr- und Lernformen und moderne, nachhaltige Wissensvermittlung
* Erfahrung im Trainingsbereich
* Idealerweise Trainer/innen- und/oder Coaching-Ausbildung
* Ausgezeichnete Kommunikations- & Präsentationsfähigkeiten
* Ausgezeichnete Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)Sehr gute IT-Anwenderkenntnisse (MS-Office)
* Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
* Flexibilität und Einsatzbereitschaft
* Teamfähigkeit, kontaktfreudig
* einwandfreies Vorleben
* gesundheitliche Eignung
* abgeleisteter Präsenzdienst bzw. Zivildienst
Wir bieten Ihnen:
* Eine anspruchsvolle und interessante Tätigkeit
* Die Möglichkeit zur konsequenten fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
* Berechenbare und angemessene Arbeitsbedingungen
* Die wirtschaftliche Stabilität und Berechenbarkeit eines öffentlichen Dienstgebers
* Die Aufnahme als Vertragsbedienstete/r mit der Aussicht auf ein späteres öffentlich rechtliches Dienstverhältnisses
* Eine Entlohnung nach dem NÖ Landesbedienstetengesetz, LGBl. 2100. Das Gehalt beträgt mind. EUR 3.000,- brutto monatlich. Es erhöht sich eventuell auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten. Während des Berufseinstieges ist das Gehalt entsprechend geringer.
Bewerbung:
Fühlen Sie sich angesprochen? - Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (inkl. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Kopie der Zeugnisse) im folgenden Online-Formular.
Eine vertrauliche Behandlung wird zugesichert.
Bei Fragen (zum Anforderungsprofil und Aufgabenbereich) steht Ihnen die Abteilung Landesamtsdirektion/Informatinstechnologie, Herr Engelbert Gundacker unter der Telefonnummer 02742/9005-16249 sowie die Abteilung Personalangelegenheiten A, Frau Mag. Maria Fürst unter der Telefonnummer 02742/9005-13577 zur Verfügung.
Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des NÖ Gleichbehandlungsgesetzes anzuwenden (www.noe.gv.at/gleichbehandlung).
Weiters dürfen wir in diesem Zusammenhang auf die Ziele des Gleichstellungs- & Frauenförderprogramms des NÖ Landesdienstes und auf die regelmäßig erscheinenden Auswertungsberichte hinweisen. In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten.
Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
* Bewerbungsschreiben
* tabellarischer Lebenslauf
* Geburtsurkunde
* Staatsbürgerschaftsnachweis
* aktuelles Foto
* Ausbildungs- und Abschlusszeugnisse bzw. Diplome und allfällige Nostrifikations- oder sonstige Anerkennungsbescheide
Elektronische Unterlagen ersuchen wir im doc, jpg oder pdf-Format beizubringen. (siehe auch Mailverkehr mit der NÖ Landesverwaltung)
Wie erfolgt die Aufnahme?
siehe Objektivierung - Aufnahme