Mitarbeiter/innen
Personal-Mitteilungsblatt
der Medizinischen Universität Wien
Nr. 2, ausgegeben am 13. Jänner 2021
Inhalt
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist der Medizinischen Universität Wien (MedUni Wien) ein
besonderes Anliegen.
Mit der unter Punkt 5 stehenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die grundlegenden
Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen der Bewerbung an der Medizinischen Universität Wien
informieren.
Data Protection
The protection of your personal data is a matter of specific concern to the Medical University of Vienna.
With the declaration regarding data protection as mentioned in Para. 6 we would like to inform you
about the fundamental aspects of data processing in the context of your application.
1 Leitung Personal und Personalentwicklung (m/w/d) 4
2 Wissenschaftliches Personal 6
2.1 Assistentin / Assistent (postdoc) 6
2.2 Assistentin / Assistent (postdoc) 7
2.3 Facharztausbildung im Sonderfach "Anatomie" 8
2.4 Facharztausbildung im Sonderfach "Innere Medizin" 8
2.5 Facharztausbildung im Sonderfach "Kinder- und Jugendheilkunde" 10
2.6 Facharztausbildung im Sonderfach "Kinder- und Jugendheilkunde" 11
2.7 Facharztausbildung im Sonderfach "Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie" 12
2.8 Facharztausbildung im Sonderfach "Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie" 13
2.9 Facharztausbildung im Sonderfach "Innere Medizin" 14
2.10 Facharztausbildung im Sonderfach "Innere Medizin" 15
2.11 Facharztausbildung im Sonderfach "Thoraxchirurgie" 16
3 Allgemeine Universitätsbedienstete 18
3.1 Biomedizinische Analytikerin / Biomedizinischer Analytiker 18
3.2 Biomedizinische Analytikerin / Biomedizinischer Analytiker 19
3.3 Radiologietechnologin / Radiologietechnologe 20
4 Hinweis Bewerbungsfrist 21
5 Datenschutzerklärung 22
5.1 Datenverarbeitung 22
5.2 Ihre Rechte 23
5.3 Erreichbarkeit 23
6 Declaration of data protection 24
6.1 Data processing 24
6.2 Your rights 25
6.3 Reachability 25
Leitung Personal und Personalentwicklung (m/w/d)
4
1 Leitung Personal und Personalentwicklung (m/w/d)
Die Medizinische Universität Wien (MedUni Wien) ist mit über 5.500 Mitarbeiter*innen und rund
8.000 Studierenden eine der größten medizinischen Universitätseinrichtungen im EU-Raum. An der
MedUni Wien ist die Position Leitung Personal und Personalentwicklung zu besetzen.
Aufgaben
* Entscheidung aller Personalangelegenheiten in Abstimmung mit dem Rektor
* Strategisches Human Ressources Management
* Weiterentwicklung der Abteilung als wissenschaftsorientierte und effiziente
Dienstleistungseinheit
* Implementierung von Change- und Leadership-Management Programmen
* Maßnahmen zur Optimierung, Weiterentwicklung und Digitalisierung von Prozessen
* Qualitätsmanagement
* Personalverrechnung
* Verantwortung für Erstellung und Umsetzung eines Personalentwicklungskonzepts für alle
Mitarbeiter*innengruppen
* Klärung von Fragestellungen im Arbeits- und Dienstrecht
* Recruiting, On- und Off- Boarding
* Employer Branding
Anforderungen
* Abgeschlossenes Hochschulstudium, personalwirtschaftlicher Schwerpunkt von Vorteil
* Mehrjährige Führungserfahrung mit großen Organisationseinheiten
* Praktische Erfahrung im Personalmanagement, insbesondere mit elektronischen Workflows in
der Personaladministration
* Erfahrung mit Betriebsräten
* Fundierte Arbeitsrechtskenntnisse
* Erfahrungen in der Entwicklung von Teams
* Umsetzungsorientierung, Verhandlungsgeschick und Entscheidungsfreude
* Unternehmerisches und strategisches Denken
* Bereitschaft Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten
* Hohes Maß an Engagement
* Gender- und Diversity- Kompetenz
Geboten wird eine abwechslungsreiche, herausfordernde und verantwortungsvolle Führungsposition an
einer zukunftsorientierten Institution des österreichischen Gesundheits- und Bildungswesens mit
hohem Entscheidungs- und Gestaltungsspielraum.
Leitung Personal und Personalentwicklung (m/w/d)
5
Für diese Position wird in Abhängigkeit von Ihrem individuellen Profil und Ihrer beruflichen Erfahrung
ein Jahresgehalt ab € 80.000,- brutto geboten. Die Bestellung erfolgt im Rahmen eines unbefristeten
Arbeitsverhältnisses nach Angestelltenrecht.
Die MedUni Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in leitenden Positionen an und lädt daher
qualifizierte Kandidatinnen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Bei vergleichbarer Qualifikation werden
Frauen bevorzugt.
Bewerbungen bis 3. Februar 2021 unter www.jobs.leadershipservices.at
Unsere Beraterinnen Dr. Gundi Wentner und Mag. Flora Kuras (+43 1 537 00-2536) stehen Ihnen
bei Fragen gerne zur Verfügung.
Wissenschaftliches Personal
6
2 Wissenschaftliches Personal
Die Medizinische Universität Wien ist mit über 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und rund
7.500 Studierenden eine der größten medizinischen Universitätseinrichtungen im EU-Raum. Die
Medizinische Universität Wien hat als zentrale Aufgabe das gemeinsame Betreiben von
Forschung, Lehre und PatientInnenversorgung, das im Klinischen Bereich im Zusammenwirken
mit dem Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien erfolgt.
Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerber/innen keinen Anspruch auf Abgeltung von Reisekosten in
Zusammenhang mit dem Bewerbungsgespräch haben.
Die Aufnahme erfolgt im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses laut Angestelltengesetz. Die näheren
Regelungen ergeben sich aus dem Universitätsgesetz und dem Kollektivvertrag der Universitäten.
2.1 Assistentin / Assistent (postdoc)
An der Medizinischen Universität Wien ist am Zentrum für Anatomie und Zellbiologie / Abteilung für
Zell- und Entwicklungsbiologie mit der Kennzahl: 119/21, voraussichtlich ab 1. März 2021 eine
Stelle mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden mit einer Assistentin / einem
Assistenten (postdoc) zu besetzen.
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit Euro 3.945,-- brutto (14x jährlich)
und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung
tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes
verbundene Entgeltsbestandteile erhöhen.
Als eines der führenden universitären Zentren in Europa bieten wir spezielle Nachwuchsförderung in
wissenschaftlicher Forschung und Lehre an.
Das Arbeitsverhältnis endet nach Ablauf von 6 Jahren.
Anstellungserfordernisse: Abgeschlossenes Studium der Biologie, Biochemie oder Biotechnologie mit
facheinschlägigem Doktorat, Qualifikation in Forschung und Lehre. Die fremdenrechtlichen
Anstellungserfordernisse bei Nicht-EU-BürgerInnen müssen gewährleistet sein.
Gewünschte Zusatzqualifikationen: Selbständige biochemische und zellbiologische Forschung,
mehrjährige Forschungserfahrung als PostDoc, Erfahrung bei Drittmitteleinwerbungen.
Die Medizinische Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen
und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen
ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen .
Information regarding the General Data Protection Regulation is available at
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen_en .
Kennzahl: 119/21
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit der Kennzahl: 119/21 bis 3. Februar 2021
an:
bewerbungen@meduniwien.ac.at
oder postalisch an:
Medizinische Universität Wien
Wissenschaftliches Personal
7
Abteilung Personal und Personalentwicklung
1090 Wien, Spitalgasse 23
https://www.meduniwien.ac.at/web/karriere/stellenausschreibungen/
2.2 Assistentin / Assistent (postdoc)
An der Medizinischen Universität Wien ist am Zentrum für Anatomie und Zellbiologie / Abteilung für
Zell- und Entwicklungsbiologie mit der Kennzahl: 120/21, voraussichtlich ab 8. Februar 2021 eine
Stelle mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden mit einer Assistentin / einem
Assistenten (postdoc) zu besetzen.
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit Euro 3.945,-- brutto (14x jährlich)
und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung
tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes
verbundene Entgeltsbestandteile erhöhen.
Als eines der führenden universitären Zentren in Europa bieten wir spezielle Nachwuchsförderung in
wissenschaftlicher Forschung und Lehre an.
Das Arbeitsverhältnis endet nach Ablauf von 2 Jahren.
Anstellungserfordernisse: Abgeschlossenes Studium der Biologie, Biochemie und Biotechnologie mit
facheinschlägigem Doktorat, Qualifikation in Forschung und Lehre. Die fremdenrechtlichen
Anstellungserfordernisse bei Nicht-EU-BürgerInnen müssen gewährleistet sein.
Gewünschte Zusatzqualifikationen: Erfahrung beim Arbeiten mit Mausmodellen, Erfahrung in
biochemischer/zellbiologischer Forschung. Erfahrung beim Verfassen wissenschaftlicher Publikationen.
Die Medizinische Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen
und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen
ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen .
Information regarding the General Data Protection Regulation is available at
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen_en .
Kennzahl: 120/21
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit der Kennzahl: 120/21 bis 3. Februar 2021
an:
bewerbungen@meduniwien.ac.at
oder postalisch an:
Medizinische Universität Wien
Abteilung Personal und Personalentwicklung
1090 Wien, Spitalgasse 23
https://www.meduniwien.ac.at/web/karriere/stellenausschreibungen/
Wissenschaftliches Personal
8
2.3 Facharztausbildung im Sonderfach "Anatomie"
An der Medizinischen Universität Wien ist am Zentrum für Anatomie und Zellbiologie / Abteilung für
Anatomie mit der Kennzahl: 121/21, voraussichtlich ab 8. Februar 2021 eine Stelle mit einem
Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden mit einer Ärztin / einem Arzt in Facharztausbildung
im Sonderfach "Anatomie" zu besetzen.
Die Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung
2015 (ÄAO 2015) ist, soweit erforderlich, in der Facharztausbildung integriert.
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit Euro 3.129,-- brutto (14x jährlich)
und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung
tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes
verbundene Entgeltsbestandteile erhöhen.
Als eines der führenden universitären Zentren in Europa bieten wir spezielle Nachwuchsförderung in
wissenschaftlicher Forschung und Lehre im Fach Anatomie an.
Das Arbeitsverhältnis endet mit Abschluss der Ausbildung zur Fachärztin / zum Facharzt
(§§ 8, 26 Ärztegesetz 1998), spätestens jedoch nach Ablauf von 7 Jahren.
Anstellungserfordernisse: Abgeschlossenes Medizinstudium. Bereitschaft zur Mitwirkung in
Forschung und Lehre. Die fremdenrechtlichen Anstellungserfordernisse bei Nicht EU-BürgerInnen
müssen gewährleistet sein.
Die Medizinische Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen
und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen
ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen .
Information regarding the General Data Protection Regulation is available at
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen_en .
Kennzahl: 121/21
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit der Kennzahl: 121/21 bis 3. Februar 2021
an:
bewerbungen@meduniwien.ac.at
oder postalisch an:
Medizinische Universität Wien
Abteilung Personal und Personalentwicklung
1090 Wien, Spitalgasse 23
https://www.meduniwien.ac.at/web/karriere/stellenausschreibungen/
2.4 Facharztausbildung im Sonderfach "Innere Medizin"
An der Medizinischen Universität Wien ist an der Universitätsklinik für Innere Medizin III / Klinische
Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel mit der Kennzahl: 111/21, voraussichtlich ab
22. Februar 2021 eine Stelle mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden mit einer
Ärztin / einem Arzt in Facharztausbildung im Sonderfach "Innere Medizin" zu besetzen.
Die Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung
2015 (ÄAO 2015) ist, soweit erforderlich, in der Facharztausbildung integriert.
Wissenschaftliches Personal
9
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit Euro 4.727,-- brutto (14x jährlich)
und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung
tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes
verbundene Entgeltsbestandteile erhöhen.
Als eines der führenden universitären Zentren in Europa bieten wir spezielle Nachwuchsförderung in
wissenschaftlicher Forschung und Lehre im Fach Innere Medizin an.
Das Arbeitsverhältnis als Ersatzkraft ist befristet für die Dauer der Abwesenheit einer Mitarbeiterin /
eines Mitarbeiters voraussichtlich bis 30. September 2021.
Anstellungserfordernisse: Abgeschlossenes Medizinstudium. Bereitschaft zur Mitwirkung in
Forschung und Lehre. Die fremdenrechtlichen Anstellungserfordernisse bei Nicht EU-BürgerInnen
müssen gewährleistet sein.
Gewünschte Zusatzqualifikationen: Die Bewerberin / Der Bewerber sollte über klinische und
wissenschaftliche Erfahrungen auf dem Gebiet der Endokrinologie und Stoffwechsel verfügen.
Wünschenswert sind zudem sehr gute Englischkenntnisse und Teilnahme am PhD Programm
Endokrinologie.
Die Medizinische Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen
und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen
ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen .
Information regarding the General Data Protection Regulation is available at
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen_en .
Kennzahl: 111/21
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit der Kennzahl: 111/21 bis 3. Februar 2021
an:
bewerbungen@meduniwien.ac.at
oder postalisch an:
Medizinische Universität Wien
Abteilung Personal und Personalentwicklung
1090 Wien, Spitalgasse 23
https://www.meduniwien.ac.at/web/karriere/stellenausschreibungen/
Wir weisen darauf hin, dass für die Aufnahme als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter eines
Gesundheitsberufs an der Medizinischen Universität Wien im gesamten klinischen Bereich ein Impf- und
Immunitätsnachweis Voraussetzung ist. Der medizinische Impf- oder Immunitätsnachweis erfolgt
ausschließlich durch die Verwendung des folgenden Formulars:
https://www.meduniwien.ac.at/web/fileadmin/content/serviceeinrichtungen/personalabteilung/stellen
ausschreibungen/bewerbungsformulare/Impf-_und_Immunitaetsnachweis.pdf . Wir weisen darauf hin,
dass anfallende Kosten von der Bewerberin / vom Bewerber selbst zu tragen sind.
Im Einzelfall können weitere Nachweise, wie z.B. ein Lungenröntgen oder ein medizinisches
Eignungsschreiben, zusätzlich zum Impf- und Immunitätsnachweis eingefordert werden.
Wissenschaftliches Personal
10
2.5 Facharztausbildung im Sonderfach "Kinder- und Jugendheilkunde"
An der Medizinischen Universität Wien ist an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
/ Klinische Abteilung für Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin und Neuropädiatrie mit der
Kennzahl: 11334/20, voraussichtlich ab 8. Februar 2021 eine Stelle mit einem Beschäftigungsausmaß
von 40 Wochenstunden mit einer Ärztin / einem Arzt in Facharztausbildung im Sonderfach
"Kinder- und Jugendheilkunde" zu besetzen.
Die Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung
2015 (ÄAO 2015) ist, soweit erforderlich, in der Facharztausbildung integriert.
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit Euro 4.727,-- brutto (14x jährlich)
und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung
tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes
verbundene Entgeltsbestandteile erhöhen.
Als eines der führenden universitären Zentren in Europa bieten wir spezielle Nachwuchsförderung in
wissenschaftlicher Forschung und Lehre im Fach Kinder- und Jugendheilkunde an.
Das Arbeitsverhältnis als Ersatzkraft ist befristet für die Dauer der Abwesenheit einer Mitarbeiterin /
eines Mitarbeiters voraussichtlich bis 7. März 2021.
Anstellungserfordernisse: Abgeschlossenes Medizinstudium. Bereitschaft zur Mitwirkung in
Forschung und Lehre. Die fremdenrechtlichen Anstellungserfordernisse bei Nicht EU-BürgerInnen
müssen gewährleistet sein.
Gewünschte Zusatzqualifikationen: Vorerfahrung und wissenschaftliches Interesse im Bereich der
pädiatrischen Intensivmedizin.
Die Medizinische Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen
und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen
ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen .
Information regarding the General Data Protection Regulation is available at
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen_en .
Kennzahl: 11334/20
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit der Kennzahl: 11334/20 bis 3. Februar 2021
an:
bewerbungen@meduniwien.ac.at
oder postalisch an:
Medizinische Universität Wien
Abteilung Personal und Personalentwicklung
1090 Wien, Spitalgasse 23
https://www.meduniwien.ac.at/web/karriere/stellenausschreibungen/
Wir weisen darauf hin, dass für die Aufnahme als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter eines
Gesundheitsberufs an der Medizinischen Universität Wien im gesamten klinischen Bereich ein Impf- und
Immunitätsnachweis Voraussetzung ist. Der medizinische Impf- oder Immunitätsnachweis erfolgt
ausschließlich durch die Verwendung des folgenden Formulars:
https://www.meduniwien.ac.at/web/fileadmin/content/serviceeinrichtungen/personalabteilung/stellen
Wissenschaftliches Personal
11
ausschreibungen/bewerbungsformulare/Impf-_und_Immunitaetsnachweis.pdf . Wir weisen darauf hin,
dass anfallende Kosten von der Bewerberin / vom Bewerber selbst zu tragen sind.
Im Einzelfall können weitere Nachweise, wie z.B. ein Lungenröntgen oder ein medizinisches
Eignungsschreiben, zusätzlich zum Impf- und Immunitätsnachweis eingefordert werden.
2.6 Facharztausbildung im Sonderfach "Kinder- und Jugendheilkunde"
An der Medizinischen Universität Wien ist an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
/ Klinische Abteilung für Pädiatrische Nephrologie und Gastroenterologie mit der
Kennzahl: 11768/20, voraussichtlich ab 16. Februar 2021 eine Stelle mit einem Beschäftigungsausmaß
von 40 Wochenstunden mit einer Ärztin / einem Arzt in Facharztausbildung im Sonderfach
"Kinder- und Jugendheilkunde" zu besetzen.
Die Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung
2015 (ÄAO 2015) ist, soweit erforderlich, in der Facharztausbildung integriert.
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit Euro 4.727,-- brutto (14x jährlich)
und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung
tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes
verbundene Entgeltsbestandteile erhöhen.
Als eines der führenden universitären Zentren in Europa bieten wir spezielle Nachwuchsförderung in
wissenschaftlicher Forschung und Lehre im Fach Kinder- und Jugendheilkunde an.
Das Arbeitsverhältnis als Ersatzkraft ist befristet für die Dauer der Abwesenheit einer Mitarbeiterin /
eines Mitarbeiters voraussichtlich bis 30. Juli 2021.
Anstellungserfordernisse: Abgeschlossenes Medizinstudium. Bereitschaft zur Mitwirkung in
Forschung und Lehre. Die fremdenrechtlichen Anstellungserfordernisse bei Nicht EU-BürgerInnen
müssen gewährleistet sein.
Gewünschte Zusatzqualifikationen: Interesse an pädiatrischer Gastroenterologie und
Lebertransplantation; Erfahrung in PatientInnensicherheitsforschung.
Die Medizinische Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen
und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen
ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen .
Information regarding the General Data Protection Regulation is available at
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen_en .
Kennzahl: 11768/20
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit der Kennzahl: 11768/20 bis 3. Februar 2021
an:
bewerbungen@meduniwien.ac.at
oder postalisch an:
Medizinische Universität Wien
Abteilung Personal und Personalentwicklung
1090 Wien, Spitalgasse 23
https://www.meduniwien.ac.at/web/karriere/stellenausschreibungen/
Wissenschaftliches Personal
12
Wir weisen darauf hin, dass für die Aufnahme als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter eines
Gesundheitsberufs an der Medizinischen Universität Wien im gesamten klinischen Bereich ein Impf- und
Immunitätsnachweis Voraussetzung ist. Der medizinische Impf- oder Immunitätsnachweis erfolgt
ausschließlich durch die Verwendung des folgenden Formulars:
https://www.meduniwien.ac.at/web/fileadmin/content/serviceeinrichtungen/personalabteilung/stellen
ausschreibungen/bewerbungsformulare/Impf-_und_Immunitaetsnachweis.pdf . Wir weisen darauf hin,
dass anfallende Kosten von der Bewerberin / vom Bewerber selbst zu tragen sind.
Im Einzelfall können weitere Nachweise, wie z.B. ein Lungenröntgen oder ein medizinisches
Eignungsschreiben, zusätzlich zum Impf- und Immunitätsnachweis eingefordert werden.
2.7 Facharztausbildung im Sonderfach "Mund-, Kiefer- und
Gesichtschirurgie"
An der Medizinischen Universität Wien ist an der Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und
Gesichtschirurgie mit der Kennzahl: 190/21, voraussichtlich ab 15. Februar 2021 eine Stelle mit
einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden mit einer Ärztin / einem Arzt in
Facharztausbildung im Sonderfach "Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie" zu besetzen.
Die Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung
2015 (ÄAO 2015) ist, soweit erforderlich, in der Facharztausbildung integriert.
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit Euro 4.727,-- brutto (14x jährlich)
und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung
tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes
verbundene Entgeltsbestandteile erhöhen.
Als eines der führenden universitären Zentren in Europa bieten wir spezielle Nachwuchsförderung in
wissenschaftlicher Forschung und Lehre im Fach Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an.
Das Arbeitsverhältnis als Ersatzkraft ist befristet für die Dauer der Abwesenheit einer Mitarbeiterin /
eines Mitarbeiters voraussichtlich bis 31. Dezember 2022.
Anstellungserfordernisse: Abgeschlossenes Medizinstudium. Bereitschaft zur Mitwirkung in
Forschung und Lehre. Die fremdenrechtlichen Anstellungserfordernisse bei Nicht EU-BürgerInnen
müssen gewährleistet sein.
Gewünschte Zusatzqualifikationen: Erfahrung auf dem Gebiet der Mund-, Kiefer- und
Gesichtschirurgie, Studium der Zahnmedizin.
Die Medizinische Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen
und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen
ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen .
Information regarding the General Data Protection Regulation is available at
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen_en .
Kennzahl: 190/21
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit der Kennzahl: 190/20 bis 3. Februar 2021
an:
bewerbungen@meduniwien.ac.at
Wissenschaftliches Personal
13
oder postalisch an:
Medizinische Universität Wien
Abteilung Personal und Personalentwicklung
1090 Wien, Spitalgasse 23
https://www.meduniwien.ac.at/web/karriere/stellenausschreibungen/
Wir weisen darauf hin, dass für die Aufnahme als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter eines
Gesundheitsberufs an der Medizinischen Universität Wien im gesamten klinischen Bereich ein Impf- und
Immunitätsnachweis Voraussetzung ist. Der medizinische Impf- oder Immunitätsnachweis erfolgt
ausschließlich durch die Verwendung des folgenden Formulars:
https://www.meduniwien.ac.at/web/fileadmin/content/serviceeinrichtungen/personalabteilung/stellen
ausschreibungen/bewerbungsformulare/Impf-_und_Immunitaetsnachweis.pdf . Wir weisen darauf hin,
dass anfallende Kosten von der Bewerberin / vom Bewerber selbst zu tragen sind.
Im Einzelfall können weitere Nachweise, wie z.B. ein Lungenröntgen oder ein medizinisches
Eignungsschreiben, zusätzlich zum Impf- und Immunitätsnachweis eingefordert werden.
2.8 Facharztausbildung im Sonderfach "Mund-, Kiefer- und
Gesichtschirurgie"
An der Medizinischen Universität Wien ist an der Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und
Gesichtschirurgie mit der Kennzahl: 191/21, voraussichtlich ab 15. Februar 2021 eine Stelle mit
einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden mit einer Ärztin / einem Arzt in
Facharztausbildung im Sonderfach "Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie" zu besetzen.
Die Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung
2015 (ÄAO 2015) ist, soweit erforderlich, in der Facharztausbildung integriert.
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit Euro 4.727,-- brutto (14x jährlich)
und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung
tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes
verbundene Entgeltsbestandteile erhöhen.
Als eines der führenden universitären Zentren in Europa bieten wir spezielle Nachwuchsförderung in
wissenschaftlicher Forschung und Lehre im Fach Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an.
Das Arbeitsverhältnis als Ersatzkraft ist befristet für die Dauer der Abwesenheit einer Mitarbeiterin /
eines Mitarbeiters voraussichtlich bis 31. Mai 2022.
Anstellungserfordernisse: Abgeschlossenes Medizinstudium. Bereitschaft zur Mitwirkung in
Forschung und Lehre. Die fremdenrechtlichen Anstellungserfordernisse bei Nicht EU-BürgerInnen
müssen gewährleistet sein.
Gewünschte Zusatzqualifikationen: Erfahrung auf dem Gebiet der Mund-, Kiefer- und
Gesichtschirurgie, Studium der Zahnmedizin.
Die Medizinische Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen
und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen
ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen .
Wissenschaftliches Personal
14
Information regarding the General Data Protection Regulation is available at
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen_en .
Kennzahl: 191/21
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit der Kennzahl: 191/21 bis 3. Februar 2021
an:
bewerbungen@meduniwien.ac.at
oder postalisch an:
Medizinische Universität Wien
Abteilung Personal und Personalentwicklung
1090 Wien, Spitalgasse 23
https://www.meduniwien.ac.at/web/karriere/stellenausschreibungen/
Wir weisen darauf hin, dass für die Aufnahme als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter eines
Gesundheitsberufs an der Medizinischen Universität Wien im gesamten klinischen Bereich ein Impf- und
Immunitätsnachweis Voraussetzung ist. Der medizinische Impf- oder Immunitätsnachweis erfolgt
ausschließlich durch die Verwendung des folgenden Formulars:
https://www.meduniwien.ac.at/web/fileadmin/content/serviceeinrichtungen/personalabteilung/stellen
ausschreibungen/bewerbungsformulare/Impf-_und_Immunitaetsnachweis.pdf . Wir weisen darauf hin,
dass anfallende Kosten von der Bewerberin / vom Bewerber selbst zu tragen sind.
Im Einzelfall können weitere Nachweise, wie z.B. ein Lungenröntgen oder ein medizinisches
Eignungsschreiben, zusätzlich zum Impf- und Immunitätsnachweis eingefordert werden.
2.9 Facharztausbildung im Sonderfach "Innere Medizin"
An der Medizinischen Universität Wien ist an der Universitätsklinik für Notfallmedizin mit der
Kennzahl: 11852/20, voraussichtlich ab 1. April 2021 eine Stelle mit einem Beschäftigungsausmaß
von 40 Wochenstunden mit einer Ärztin / einem Arzt in Facharztausbildung im Sonderfach "Innere
Medizin" zu besetzen.
Die Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung
2015 (ÄAO 2015) ist, soweit erforderlich, in der Facharztausbildung integriert.
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit Euro 4.727,-- brutto (14x jährlich)
und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung
tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes
verbundene Entgeltsbestandteile erhöhen.
Als eines der führenden universitären Zentren in Europa bieten wir spezielle Nachwuchsförderung in
wissenschaftlicher Forschung und Lehre im Fach Innere Medizin an.
Das Arbeitsverhältnis als Ersatzkraft ist befristet für die Dauer der Abwesenheit einer Mitarbeiterin /
eines Mitarbeiters voraussichtlich bis 30. September 2021.
Anstellungserfordernisse: Abgeschlossenes Medizinstudium. Bereitschaft zur Mitwirkung in
Forschung und Lehre. Die fremdenrechtlichen Anstellungserfordernisse bei Nicht EU-BürgerInnen
müssen gewährleistet sein.
Die Medizinische Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen
und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen
ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Wissenschaftliches Personal
15
Die Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen .
Information regarding the General Data Protection Regulation is available at
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen_en .
Kennzahl: 11852/20
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit der Kennzahl: 11852/20 bis 3. Februar 2021
an:
bewerbungen@meduniwien.ac.at
oder postalisch an:
Medizinische Universität Wien
Abteilung Personal und Personalentwicklung
1090 Wien, Spitalgasse 23
https://www.meduniwien.ac.at/web/karriere/stellenausschreibungen/
Wir weisen darauf hin, dass für die Aufnahme als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter eines
Gesundheitsberufs an der Medizinischen Universität Wien im gesamten klinischen Bereich ein Impf- und
Immunitätsnachweis Voraussetzung ist. Der medizinische Impf- oder Immunitätsnachweis erfolgt
ausschließlich durch die Verwendung des folgenden Formulars:
https://www.meduniwien.ac.at/web/fileadmin/content/serviceeinrichtungen/personalabteilung/stellen
ausschreibungen/bewerbungsformulare/Impf-_und_Immunitaetsnachweis.pdf . Wir weisen darauf hin,
dass anfallende Kosten von der Bewerberin / vom Bewerber selbst zu tragen sind.
Im Einzelfall können weitere Nachweise, wie z.B. ein Lungenröntgen oder ein medizinisches
Eignungsschreiben, zusätzlich zum Impf- und Immunitätsnachweis eingefordert werden.
2.10 Facharztausbildung im Sonderfach "Innere Medizin"
An der Medizinischen Universität Wien ist an der Universitätsklinik für Notfallmedizin mit der
Kennzahl: 11853/20, voraussichtlich ab 15. Februar 2021 eine Stelle mit einem
Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden mit einer Ärztin / einem Arzt in Facharztausbildung
im Sonderfach "Innere Medizin" zu besetzen.
Die Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung
2015 (ÄAO 2015) ist, soweit erforderlich, in der Facharztausbildung integriert.
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit Euro 4.727,-- brutto (14x jährlich)
und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung
tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes
verbundene Entgeltsbestandteile erhöhen.
Als eines der führenden universitären Zentren in Europa bieten wir spezielle Nachwuchsförderung in
wissenschaftlicher Forschung und Lehre im Fach Innere Medizin an.
Das Arbeitsverhältnis als Ersatzkraft ist befristet für die Dauer der Abwesenheit einer Mitarbeiterin /
eines Mitarbeiters voraussichtlich bis 28. Juli 2021.
Anstellungserfordernisse: Abgeschlossenes Medizinstudium. Bereitschaft zur Mitwirkung in
Forschung und Lehre. Die fremdenrechtlichen Anstellungserfordernisse bei Nicht EU-BürgerInnen
müssen gewährleistet sein.
Wissenschaftliches Personal
16
Die Medizinische Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen
und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen
ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen .
Information regarding the General Data Protection Regulation is available at
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen_en .
Kennzahl: 11853/20
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit der Kennzahl: 11853/20 bis 3. Februar 2021
an:
bewerbungen@meduniwien.ac.at
oder postalisch an:
Medizinische Universität Wien
Abteilung Personal und Personalentwicklung
1090 Wien, Spitalgasse 23
https://www.meduniwien.ac.at/web/karriere/stellenausschreibungen/
Wir weisen darauf hin, dass für die Aufnahme als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter eines
Gesundheitsberufs an der Medizinischen Universität Wien im gesamten klinischen Bereich ein Impf- und
Immunitätsnachweis Voraussetzung ist. Der medizinische Impf- oder Immunitätsnachweis erfolgt
ausschließlich durch die Verwendung des folgenden Formulars:
https://www.meduniwien.ac.at/web/fileadmin/content/serviceeinrichtungen/personalabteilung/stellen
ausschreibungen/bewerbungsformulare/Impf-_und_Immunitaetsnachweis.pdf . Wir weisen darauf hin,
dass anfallende Kosten von der Bewerberin / vom Bewerber selbst zu tragen sind.
Im Einzelfall können weitere Nachweise, wie z.B. ein Lungenröntgen oder ein medizinisches
Eignungsschreiben, zusätzlich zum Impf- und Immunitätsnachweis eingefordert werden.
2.11 Facharztausbildung im Sonderfach "Thoraxchirurgie"
An der Medizinischen Universität Wien ist an der Universitätsklinik für Thoraxchirurgie mit der
Kennzahl: 192/21, voraussichtlich ab 24. Februar 2021 eine Stelle mit einem Beschäftigungsausmaß
von 40 Wochenstunden mit einer Ärztin / einem Arzt in Facharztausbildung im Sonderfach
"Thoraxchirurgie" zu besetzen.
Die Basisausbildung gemäß § 6a Ärztegesetz 1998 und § 6 der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung
2015 (ÄAO 2015) ist, soweit erforderlich, in der Facharztausbildung integriert.
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit Euro 4.727,-- brutto (14x jährlich)
und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung
tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes
verbundene Entgeltsbestandteile erhöhen.
Als eines der führenden universitären Zentren in Europa bieten wir spezielle Nachwuchsförderung in
wissenschaftlicher Forschung und Lehre im Fach Thoraxchirurgie an.
Das Arbeitsverhältnis als Ersatzkraft ist befristet für die Dauer von 6 Monaten.
Anstellungserfordernisse: Abgeschlossenes Medizinstudium. Bereitschaft zur Mitwirkung in
Forschung und Lehre. Die fremdenrechtlichen Anstellungserfordernisse bei Nicht EU-BürgerInnen
müssen gewährleistet sein.
Wissenschaftliches Personal
17
Gewünschte Zusatzqualifikationen: Thoraxchirurgische Vorkenntnisse erwünscht.
Die Medizinische Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen
und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen
ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen .
Information regarding the General Data Protection Regulation is available at
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen_en .
Kennzahl: 192/21
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit der Kennzahl: 192/21 bis 3. Februar 2021
an:
bewerbungen@meduniwien.ac.at
oder postalisch an:
Medizinische Universität Wien
Abteilung Personal und Personalentwicklung
1090 Wien, Spitalgasse 23
https://www.meduniwien.ac.at/web/karriere/stellenausschreibungen/
Wir weisen darauf hin, dass für die Aufnahme als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter eines
Gesundheitsberufs an der Medizinischen Universität Wien im gesamten klinischen Bereich ein Impf- und
Immunitätsnachweis Voraussetzung ist. Der medizinische Impf- oder Immunitätsnachweis erfolgt
ausschließlich durch die Verwendung des folgenden Formulars:
https://www.meduniwien.ac.at/web/fileadmin/content/serviceeinrichtungen/personalabteilung/stellen
ausschreibungen/bewerbungsformulare/Impf-_und_Immunitaetsnachweis.pdf . Wir weisen darauf hin,
dass anfallende Kosten von der Bewerberin / vom Bewerber selbst zu tragen sind.
Im Einzelfall können weitere Nachweise, wie z.B. ein Lungenröntgen oder ein medizinisches
Eignungsschreiben, zusätzlich zum Impf- und Immunitätsnachweis eingefordert werden.
Allgemeine Universitätsbedienstete
18
3 Allgemeine Universitätsbedienstete
3.1 Biomedizinische Analytikerin / Biomedizinischer Analytiker
An der Medizinischen Universität Wien ist an der Universitätsklinik für Dermatologie mit der
Kennzahl: 257/21 eine Ersatzkraftstelle einer / eines teilbeschäftigten (24 Wochenstunden)
Biomedizinischen Analytikerin / Biomedizinischen Analytikers (gemäß Kollektivvertrag -
Verwendungsgruppe IIIb) voraussichtlich mit 15. Februar 2021 (befristet bis 31. Dezember 2021) zu
besetzen.
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit Euro 1.677,-- brutto (14x jährlich)
und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung
tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes
verbundene Entgeltsbestandteile erhöhen.
Aufgabengebiet: Moderne molekulargenetische Analysen aus Gewebe und Blut (PCR) sowie Zellkultur.
Englischkenntnisse sind wünschenswert.
Anstellungserfordernisse: Diplom für eine/n Biomedizinische/n Analytiker/in.
Gewünschte Qualifikationen: Basiskenntnisse von immunologischen, proteinchemischen und
molekularbiologischen Methoden, Interesse an der Durchführung verschiedener Färbetechniken von
Zellen und Gewebe (Immunhistochemie, FACS/Durchflusszytometrie, Immunfluoreszent).
Die Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen .
Information regarding the General Data Protection Regulation is available at
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen_en.
Kennzahl: 257/21
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit der Kennzahl: 257/21 bis 3. Februar 2021
an:
bewerbungen@meduniwien.ac.at
oder postalisch an:
Medizinische Universität Wien
Abteilung Personal und Personalentwicklung
1090 Wien, Spitalgasse 23
https://www.meduniwien.ac.at/web/karriere/stellenausschreibungen/
Wir weisen darauf hin, dass für die Aufnahme als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter eines
Gesundheitsberufs an der Medizinischen Universität Wien im gesamten klinischen Bereich ein Impf- und
Immunitätsnachweis Voraussetzung ist. Der medizinische Impf- oder Immunitätsnachweis erfolgt
ausschließlich durch die Verwendung des folgenden Formulars:
https://www.meduniwien.ac.at/web/fileadmin/content/serviceeinrichtungen/personalabteilung/stellen
ausschreibungen/bewerbungsformulare/Impf-_und_Immunitaetsnachweis.pdf . Wir weisen darauf hin,
dass anfallende Kosten von der Bewerberin / vom Bewerber selbst zu tragen sind.
Im Einzelfall können weitere Nachweise, wie z.B. ein Lungenröntgen oder ein medizinisches
Eignungsschreiben, zusätzlich zum Impf- und Immunitätsnachweis eingefordert werden.
Allgemeine Universitätsbedienstete
19
3.2 Biomedizinische Analytikerin / Biomedizinischer Analytiker
An der Medizinischen Universität Wien ist an der Universitätsklinik für Innere Medizin II / Klinische
Abteilung für Kardiologie mit der Kennzahl: 195/21 eine Ersatzkraftstelle einer / eines
halbbeschäftigten Biomedizinischen Analytikerin / Biomedizinischen Analytikers (gemäß
Kollektivvertrag - Verwendungsgruppe IIIb) voraussichtlich mit 15. Februar 2021 (befristet bis
31. Dezember 2021) zu besetzen.
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit Euro 1.397,-- brutto (14x jährlich)
und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung
tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes
verbundene Entgeltsbestandteile erhöhen.
Aufgabengebiet: Eigenverantwortliche und selbständige Durchführung, Koordination und
Dokumentation von Laboranalysen humaner Forschungsproben mittels Methoden der
Molekularbiologie, Histologie, Immunhistologie, Zellkultur und Durchflusszytometrie; Wartung und
Koordination des Laborbedarfs.
Anstellungserfordernisse: Diplom für eine/n Biomedizinische/n Analytiker/in oder abgeschlossenes
Studium der Biomedizinischen Analytik (BSc). Eintragung im Gesundheitsberuferegister.
Gewünschte Qualifikationen: Gute Kenntnisse in den grundlegenden Methoden der Histologie,
Immunhistologie, Zellkultur, Durchflusszytometrie und Molekularbiologie, EDV Kenntnisse,
Teamfähigkeit.
Die Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen .
Information regarding the General Data Protection Regulation is available at
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen_en .
Kennzahl: 195/21
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit der Kennzahl: 195/21 bis 3. Februar 2021
an:
bewerbungen@meduniwien.ac.at
oder postalisch an:
Medizinische Universität Wien
Abteilung Personal und Personalentwicklung
1090 Wien, Spitalgasse 23
https://www.meduniwien.ac.at/web/karriere/stellenausschreibungen/
Wir weisen darauf hin, dass für die Aufnahme als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter eines
Gesundheitsberufs an der Medizinischen Universität Wien im gesamten klinischen Bereich ein Impf- und
Immunitätsnachweis Voraussetzung ist. Der medizinische Impf- oder Immunitätsnachweis erfolgt
ausschließlich durch die Verwendung des folgenden Formulars:
https://www.meduniwien.ac.at/web/fileadmin/content/serviceeinrichtungen/personalabteilung/stellen
ausschreibungen/bewerbungsformulare/Impf-_und_Immunitaetsnachweis.pdf . Wir weisen darauf hin,
dass anfallende Kosten von der Bewerberin / vom Bewerber selbst zu tragen sind.
Im Einzelfall können weitere Nachweise, wie z.B. ein Lungenröntgen oder ein medizinisches
Eignungsschreiben, zusätzlich zum Impf- und Immunitätsnachweis eingefordert werden.
Allgemeine Universitätsbedienstete
20
3.3 Radiologietechnologin / Radiologietechnologe
An der Medizinischen Universität Wien ist an der Universitätsklinik für Radiologie und
Nuklearmedizin mit der Kennzahl: 232/21 eine Stelle einer / eines vollbeschäftigten
Radiologietechnologin / Radiologietechnologen (gemäß Kollektivvertrag - Verwendungsgruppe IIIb)
voraussichtlich mit 15. Februar 2021 (befristet auf die Dauer von 3 Jahren) zu besetzen.
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit Euro 2.755, -- brutto (14x
jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung
tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes
verbundene Entgeltsbestandteile erhöhen.
Aufgabengebiet: Anfertigung von MR-Untersuchungen (3T und 7T) im Rahmen von Studien,
Routineuntersuchungen auf 3T und deren Terminkoordination, Durchführung von Konstanzprüfungen,
Bestellung von medizinischen und nicht medizinischen Ge- und Verbrauchsgütern, Mitarbeit im
MR-Sicherheitsteam des Hochfeld-Zentrums und Verwaltung der Dokumente, Mitarbeit in der
Vorbereitung und Teilnahme an Kongressen.
Anstellungserfordernisse: Diplom für eine/n Radiologie-Technologen/in.
Gewünschte Qualifikationen: Vorerfahrungen im MR-Bereich, gute EDV-Kenntnisse, Teamfähigkeit,
Belastbarkeit und Flexibilität wird erwartet, Kommunikationsfähigkeit, organisatorische und soziale
Kompetenz.
Die Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen .
Information regarding the General Data Protection Regulation is available at
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen_en.
Kennzahl: 232/21
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit der Kennzahl: 232/21 bis 3. Februar 2021
an:
bewerbungen@meduniwien.ac.at
oder postalisch an:
Medizinische Universität Wien
Abteilung Personal und Personalentwicklung
1090 Wien, Spitalgasse 23
https://www.meduniwien.ac.at/web/karriere/stellenausschreibungen/
Wir weisen darauf hin, dass für die Aufnahme als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter eines
Gesundheitsberufs an der Medizinischen Universität Wien im gesamten klinischen Bereich ein Impf- und
Immunitätsnachweis Voraussetzung ist. Der medizinische Impf- oder Immunitätsnachweis erfolgt
ausschließlich durch die Verwendung des folgenden Formulars:
https://www.meduniwien.ac.at/web/fileadmin/content/serviceeinrichtungen/personalabteilung/stellen
ausschreibungen/bewerbungsformulare/Impf-_und_Immunitaetsnachweis.pdf . Wir weisen darauf hin,
dass anfallende Kosten von der Bewerberin / vom Bewerber selbst zu tragen sind.
Im Einzelfall können weitere Nachweise, wie z.B. ein Lungenröntgen oder ein medizinisches
Eignungsschreiben, zusätzlich zum Impf- und Immunitätsnachweis eingefordert werden.
Hinweis Bewerbungsfrist
21
4 Hinweis Bewerbungsfrist
Hinweis: Die Bewerbungsfrist beträgt 21 Tage ab Erscheinungsdatum.
Bewerbungen: Bewerbungsformulare sind an die Medizinische Universität Wien, Abteilung
Personal und Personalentwicklung, 1090 Wien, Spitalgasse 23, zu richten
bzw. elektronisch an bewerbungen@meduniwien.ac.at .
Formulare sind in der Abteilung Personal und Personalentwicklung
erhältlich bzw. stehen auf der Website www.meduniwien.ac.at zum
Download zur Verfügung.
Bitte Kennzahl unbedingt anführen!
Sollten Sie Fragen zu den Ausschreibungen haben, so kontaktieren Sie bitte eine/n unserer
Mitarbeiter/innen.
Redaktionsschluss in der Abteilung Personal und Personalentwicklung
für das nächste Personalmitteilungsblatt ist
Dienstag, 19. Jänner 2021, 15:00 Uhr
Datenschutzerklärung
22
5 Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung gemäß Datenschutz-Grundverordnung
BewerberInnen
5.1 Datenverarbeitung
Im Zuge Ihrer Bewerbung werden von uns die nachfolgend aufgezählten persönlichen
Bewerbungsdaten entsprechend dem Bewerbungsbogen erhoben und verarbeitet:
* Identitätsdaten (z.B. Name, Personen-ID, Staatsbürgerschaft, Geburtsdatum, Geburtsort,
Geschlecht, Daten zu Kindern, Lichtbild)
* Sozialversicherungsnummer
* Kontaktdaten (z.B. Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer, Fax, Soziale Netzwerke)
* BewerberInnendaten (z.B. Ausbildung, Beruf, Vordienstzeiten, Sprachkenntnisse, EDV-
Kenntnisse, sonstige Kenntnisse, abgeleisteter Präsenz-/Zivildienst, PhD-Studium (geplant oder
gegenwärtig))
* Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Zeugnisse, Zertifikate u.ä.)
* aufrechte Arbeitsverhältnisse gleichzeitig zur angestrebten Beschäftigung an der
Medizinischen Universität Wien
* Erwerbsminderung, ggf. Grad der Behinderung
* Organisationseinheit
* nächstmögliches Eintrittsdatum
* allfällige sonstige Informationen, die Sie bekannt geben
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich
zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb der MedUni Wien. Ihre Daten werden
grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen internen Stellen und
Fachabteilungen der MedUni Wien weitergeleitet. Eine darüber hinausgehende Nutzung Ihrer
Bewerbungsdaten erfolgt nicht.
Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden grundsätzlich längstens für die Dauer von zwölf Monaten
nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche
Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der
Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
Datenschutzerklärung
23
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen (Art 6 Abs 1 DSGVO), nämlich
aufgrund der Rechtsgrundlagen:
* Einwilligung (lit a)
* Vertragserfüllung (lit b)
* Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (lit c) (entsprechend dem Universitätsgesetz 2002 -
UG)
* Überwiegende berechtigte Interessen des Verantwortlichen (lit f), nämlich die
Entscheidungsfindung und Begründung der Besetzung einer Position im Fall der
Geltendmachung von Ansprüchen nach §§ 17 und 20 B-GlBG wegen Diskriminierung bei
Bewerbungen.
Die Verarbeitung von Daten besonderer Kategorien erfolgt auf Basis von Art 9 Abs 2 DSGVO:
* Ausübung der Rechte aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und des
Sozialschutzes (lit b)
Wenn die Bereitstellung der personenbezogenen Daten für diese Datenverarbeitung gesetzlich
vorgesehen, vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist, kann die
Nichtbereitstellung der Daten dazu führen, dass die von der Medizinischen Universität Wien Ihnen
gegenüber zu erfüllenden Verpflichtungen nicht erfüllt werden können.
5.2 Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der
Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu.
Sind Sie der Meinung, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre
datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie bei der
Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien) Beschwerde
erheben.
5.3 Erreichbarkeit
Medizinische Universität Wien
Abteilung Personal und Personalentwicklung
Spitalgasse 23
1090 Wien
Herrn Regierungsrat Fritz KRIEGLER, Tel.: +43 (0)1 40160-20002
Herrn Andreas CHRAMOSTA, Tel.: +43 (0)1 40160-20005
E-Mail: personalabteilung@meduniwien.ac.at
Unsere/n Datenschutzbeauftragte/n erreichen Sie unter:
Medizinische Universität Wien
Spitalgasse 23
1090 Wien
E-Mail: datenschutz@meduniwien.ac.at
Declaration of data protection
24
6 Declaration of data protection
Declaration regarding data protection according to the
General Data Protection Regulation
Applicants
6.1 Data processing
In the process of your application the following personal data corresponding to the application form
are collected and processed:
* Identity data (e.g. name, personal ID, nationality, date of birth, place of birth, sex, data
regarding children, photo)
* Social security number
* Contact data (e.g. address, e-mail-address, phone number, fax, social networks)
* Applicant's data (e.g. education, profession, previous work experience, language skills,
EDP-skills, other skills, military- or community service fulfilled, PhD-study (planned or current))
* Application papers (letter of application, certificates, confirmations or similar)
* Existing additional employment relationships simultaneous to the aspired position at the
Medical University of Vienna
* Reduction of earning capacity, if applicable degree of disability
* Organisational unit
* Next possible entry date
* Any additional information declared by yourself
The collection and processing of your personal application data is carried out solely for the fulfilment
of positions within the Medical University of Vienna. Your data is only transferred to the responsible
internal units in charge of the specific application process. Beyond this your application data are not
used any further.
In general your personal application data are processed for a maximum duration of twelve months
after completion of the application process. This duration is not observed if deletion is prohibited by
legal regulations, if further storage is necessary for legal evidence or if you have explicitly agreed to a
longer storage.
Data processing is carried out according to the legal provisions (Art. 6 Para. 1 GDPR), namely on the
basis of the legal grounds:
* Agreement (litera a)
* Contract fulfillment (litera b)
* Fulfillment of legal obligation (litera c) (according to Universitätsgesetz 2002 - UG)
* Legitimate interests pursued by the controller (litera f) namely desicion finding and justification
regarding the filling of a position in case of enforcement of claims according to
§§ 17 and 20 B-GIBG because of discrimination in applications
Declaration of data protection
25
The data processing of special categories is carried out on basis of Art. 9 Para. 2 GDPR:
* Execution of rights from employment law, social security law and social protection law (litera b)
In case the provision of personal data for this data processing is given by law or contract or necessary
for contract closing, the non-provision of data may result in non-fulfillment of the obligations of the
Medical University of Vienna towards you.
6.2 Your rights
You are basically entitled to the right of access, rectification, erasure, restriction of processing,
data portability and objection.
In case you believe the processing of your data is violating the data protection law or your legal data
protection interests have been violated in any way you may issue a complaint to the regulatory
authority (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien).
6.3 Reachability
Medical University of Vienna
Department for Human Resources and Human Resources Development
Spitalgasse 23
1090 Wien
Herrn Regierungsrat Fritz KRIEGLER, Tel.: +43 (0)1 40160-20002
Herrn Andreas CHRAMOSTA, Tel.: +43 (0)1 40160-20005
e-mail: personalabteilung@meduniwien.ac.at
Our data protection officer can be reached under:
Medical University of Vienna
Spitalgasse 23
1090 Wien
e-mail: datenschutz@meduniwien.ac.at