UniversitätsassistentIn - Laufbahnstelle

Universität Innsbruck

Innsbruck
Vollzeit
60.928 €
Online seit 75 Tagen

UniversitätsassistentIn - Laufbahnstelle

Universität Innsbruck

# UniversitätsassistentIn - Laufbahnstelle Chiffre MIP-13253 ## Beginn/Dauer: * ehest möglich * auf 6 Jahre, eine Qualifizierungsvereinbarung kann angeboten werden ## Organisationseinheit: * Informatik ## Beschäftigungsausmaß: * 40 Stunden/Woche ## Hauptaufgaben: * Selbständige Forschung im Bereich Kryptographie * Publikation in international anerkannten Fachmedien * Einwerbung externer Forschungsmittel * Selbständige Durchführung von hochwertiger Lehre und Abhaltung von Prüfungen (in D und E Sprache) – insbesondere im Themenfeld Kryptographie * Betreuung von Studierenden * Mitarbeit bei den Forschungs-, Lehr und Verwaltungsaufgaben der Organisationseinheit sowie an Evaluierungsmaßnahmen ## Erforderliche Qualifikation: * Abgeschlossenes Doktoratsstudium in der Informatik oder einem verwandten Fachgebiet * Einschlägige Berufserfahrung nach der Dissertation/dem PhD * Einschlägige und eigenständige wissenschaftliche Leistungen über die Dissertation/PhD hinaus * Ausgewiesene Forschungserfahrung und internationale Sichtbarkeit im Gebiet der Kryptographie oder eng verwandten Gebieten mit deutlichem Bezug zur Informationssicherheit/Kryptographie (z.B. Informationstheorie, Kodierungstheorie, Kryptoanalyse, Protokollverifikation) * Relevante Publikationen in führenden internationalen, referierten Konferenzbänden und Zeitschriften sowie Vorträge auf internationalen Konferenzen und Workshops * Forschungskooperationen mit internationalen PartnerInnen * Erfahrung in der Mitwirkung im Drittmittelbereich/Projektbereich (Akquise, Management) * Erfahrung in der (Mit-)Betreuung von Bachelor-/Masterarbeiten * Berufseinschlägige Mobilitätserfahrung während oder nach der Promotion/PhD * Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit in englischer Sprache * Fähigkeit in deutscher Sprache zu unterrichten (spätestens nach zwei Jahren ab Anstellung) * Didaktische Fähigkeiten und ausgewiesene Erfahrung in der Lehre * Team- und Kommunikationsfähigkeit * Kommunikationsfähigkeit in der Betreuung von Studierenden * Die Bewerbung ist in englischer Sprache zu verfassen und soll jedenfalls enthalten: * 1. Lebenslauf mit einer Beschreibung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdeganges; 2. Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen; 3. Liste der wissenschaftlichen Vorträge, sowie der sonstigen wissenschaftlichen Arbeiten und Projekte; 4. Namen und Kontaktdaten zur Anfrage von zwei Referenzen; 5. Beschreibung eines Forschungsvorhabens auf Habilitationsniveau; 6. Lehrekonzept und Liste der gehaltenen Lehrveranstaltungen, wenn möglich mit Evaluierungen ## Laufbahnmodell: Die ausgeschriebene Position ermöglicht eine durchgängige wissenschaftliche Karriere bis zur Assoziierten Professur. Kernstück des Laufbahnmodells stellt eine sog. Qualifizierungsvereinbarung dar. Diese wird an der Universität Innsbruck gegebenenfalls spätestens nach einem Jahr ab Anstellung abgeschlossen. Nähere Informationen: https://www.uibk.ac.at/forschung/qualifizierungsvereinbarung. ## Entlohnung: Für diese Position ist ein Einstiegsgehalt von brutto € 4.352 / Monat (14 mal)^* vorgesehen. Dieses erhöht sich mit Unterzeichnung der Qualifizierungsvereinbarung auf brutto € 5.124 / Monat (14 mal)^* und mit Erfüllung der Qualifizierungsziele abermals auf brutto € 5.546/ Monat (14 mal)^*. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/). ^*Stand 2023 #### Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis **07.03.2023** . Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Der österreichischen Behindertengesetzgebung folgend werden qualifizierte Personen ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.