Die Villa wurde im Jahre 1835 in mittelbarer Nähe zur Kaiservilla errichtet, eine Aufstockung erfolgte im Jahre 1854. Die Villa hat eine schillernde Historie, sie war für Jahrzehnte während des Sommers Treffpunkt für die gesellschaftlich, wirtschaftlich und kulturell bedeutenden Persönlichkeiten.
In den letzten Jahrzehnten wurden relativ umfangreiche und kostenaufwendige Adaptierungsarbeiten betreffend Dachhaut, Sanitär- und Elektroinstallation, Heizung, Fenster, Vordachgestaltung u.a. getätigt.
Die unverbauten Grundstücksflächen sind mit zahlreichen Ziersträuchern sowie Laub- und Nadelbäumen gärtnerisch gestaltet. Das Hauptgebäude, die Villa, wurde 1989 unter Denkmalschutz gestellt.
Das Hauptgebäude, die Villa, ist dreistöckig und hat eine verbaute Fläche von ca. 415 qm. Unter dem Haus ist ein Felsenkeller mit einer Fläche von ca. 50 qm angelegt.
Das Nebengebäude, das Hausmeisterstöckl, hat eine Wohnfläche von ca. 70 qm. Ein ca. 40 qm großer Partyraum wurde in den Fels gebaut.
Auf dem benachbarten Hügel befindet sich ein überbaute Freisitz, der über eine Holzkonstruktion zu erreichen ist. Dieser Pergola ist der Terrassenbereich samt Pool vorgelagert.
Auf Wunsch sind individuelle, digitale Besichtigungen gerne möglich!
Infrastruktur / Entfernungen
Gesundheit
Arzt <500m
Apotheke <500m
Klinik <2.000m
Krankenhaus <1.000m
Kinder & Schulen
Kindergarten <500m
Schule <500m
Nahversorgung
Supermarkt <500m
Bäckerei <500m
Sonstige
Bank <500m
Geldautomat <500m
Post <500m
Polizei <500m
Verkehr
Bus <500m
Bahnhof <500m
Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap
Ein Hauch von Monarchie schwebt über diesem Biedermeierschlössl in der ehemaligen kaiserlichen Sommerresidenz in Bad Ischl. Im Herzen des Salzkammergutes, wenige Autominuten von Salzburg, thront dieses historische Anwesen über der Stadt. Es wurde umfassend, aufwendig und in enger Absprache mit dem Denkmalschutz saniert. 500 m² Wfl. Gästehaus, Park mit herrschaftlicher Auffahrt.